Händler müssen verstehen, wie Betrüger bei ihren Attacken vorgehen.
Betrüger sind sehr gut organisiert. Sie nutzen die Schwachstellen der Sicherheits-Infrastruktur im E-Commerce aus.
Im Einzelnen heißt das:
Sie arbeiten international.
Sie ködern rechtschaffene Bürger dazu, ihre betrügerischen Aktivitäten zu unterstützen.
Sie verbergen sich hinter Proxy-Servern im Ausland.
Der Sicherheitsstandard 3-D-Secure ist für sie kein Hindernis.
Sie ändern ihre Angriffsmethoden regelmäßig.
Es ist entscheidend, dass Händler betrügerische Verhaltensmuster verstehen, wenn sie Vorschriften zur Betrugsbekämpfung einführen. Zudem ist es wichtig, dass sie die Ergebnisse regelmäßig überwachen und die Einstellungen entsprechend anpassen. Dies gelingt in der Regel, indem beim Händler ein Betrugsmanagement-Team eingesetzt wird.
Unsere Lösungen
Entdecken Sie unsere Lösung WL Fraud Risk Management für Online-Händler
Unsere Lösung hilft Händlern, ihre Transaktionen vor Betrug zu schützen und zugleich die Balance zwischen Sicherheit und Kundenzufriedenheit zu wahren.
NFC-Technologie und PCI 4-Zertifizierung als Schlüsselfaktoren im Markt für Zahlungsterminals
Die Digitalisierung der Wirtschaft und des Zahlungsmarktes erforderte es, die bestehenden Zahlungsdiensterichtlinien zu erneuern. Seit dem 13. Januar 2018 gibt es für diese Anforderung eine neue PSD2.
Die Digitalisierung der Wirtschaft und des Zahlungsmarktes erforderte es, die bestehenden Zahlungsdiensterichtlinien zu erneuern. Seit dem 13. Januar 2018 gibt es für diese Anforderung eine neue PSD2.
Seit November 2017 gilt das europaweite Echtzeitzeitüberweisungssystem (SCT Inst) des European Payments Council (EPC). Damit sind Geldtransfers in Echtzeit im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) möglich.
Our website uses cookies. By continuing to surf this website, you consent that we will continue using cookies to measure and understand how our web pages are viewed and to improve the way our website works. If you do not agree, you can decide to disable cookies in your web browser as explained in our Privacy Policy