Seitennavigation
-
Unsere Zielgruppen
Ausbau der TI
Rehaeinrichtungen
Pflegeeinrichtungen
Physiotherapeuten
Hebammen
-
Weitere eHealth-Lösungen aus dem Worldline Konzern
Digitale Dienste im Bereich Healthcare
TI-Dienste
Sicherheit & KonnektivitätWeitere Produkt- / UnternehmensinformationenSichere Lieferkette
Download-Center
FAQ
Über uns
Karriere
Presse
Messen & Events
Kontakt
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und möchten Ihnen transparent darlegen, ob und wann dabei Ihre personenbezogenen Daten durch uns, die Worldline Healthcare GmbH erhoben und verarbeitet werden. Die Einhaltung der gesetzlichen Standards, insbesondere der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist unsere Verpflichtung als verantwortungsvolles Unternehmen.
Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Worldline Healthcare GmbH
Konrad-Zuse-Ring 1
24220 Flintbek
Telefon: +49 (0) 4347-90 111 11
Telefax: +49 (0) 4347-90 111 22
E-Mail: kontakt.whc@worldline.com
Der Verantwortliche entscheidet allein über die sogenannten Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragter des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Herr Michael John Turk
Worldline Healthcare GmbH
Konrad-Zuse-Ring 1
D-24220 Flintbek
E-Mail: dataprotection-whc@worldline.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Begriffe zum Datenschutz
a) Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person:
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung:
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Verantwortlicher:
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
e) Einwilligung:
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gerne erklären wir Ihnen, wozu wir überhaupt Informationen über Sie verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Webseiten tun.
a) Art. 6 I lit. a DSGVO
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, z.B. für Zwecke unseres Direktmarketings oder um Sie, sollten Sie uns über unser Kontaktformular darum bitten, zurückzurufen.
b) Art. 6 I lit. b DSGVO
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
c) Art. 6 I lit. c DSGVO
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher oder geldwäscherechtlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
d) Art. 6 I lit. f DSGVO
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Die Verarbeitung beruht auf solchen berechtigten Interessen, soweit sie für unsere Geschäftstätigkeit unter Berücksichtigung des Wohlergehens unserer Mitarbeiter, Kunden und Webseitennutzer erforderlich ist, z.B. zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung gegen Ansprüche bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, Verhinderung auf Aufklärung von Straftaten, Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte oder der Konsultation von Auskunfteien.
Datenschutzrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO, soweit Ihr jeweils ein solcher Anspruch zusteht.
Zusätzlich können Sie eine uns einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person kann sich im Falle von datenschutzrechtlichen Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Soweit Sie uns über unser Kontaktformular Daten übermitteln werden diese gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.
Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, erhalten Sie nähere Informationen unter: Cookie-Hinweis | Worldline
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies außerdem überwachen, einschränken oder vollständig unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Marken und Logos
Die auf den Webseite www.ingenico.de/healthcare verwendeten Marken und Logos sind geistiges Eigentum der Worldline Healthcare GmbH oder Dritter und rechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, Marken und Logos ohne vorherige schriftliche Zustimmung von der jeweiligen Markeninhaberin/Eigentümerin zu nutzen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Wir behalten uns vor, Teile der Webseiten oder das gesamte Online-Angebot ohne vorhergehende Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch uns auf dieser Internetseite erstellten und dargestellten Inhalte und Werke (z. B. Texte, Gestaltungen, Design, Stilelemente, Grafiken, Bilder) unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Alle Rechte daran liegen beim jeweiligen Urheber. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen der nach dem Urheberrecht erlaubnisfreien Nutzung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers, Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie gleichwohl auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Worldline Healthcare GmbH
Stand: Mai 2023