CREDEM bereitet sich auf die TARGET-Konsolidierung mit der Zahlungs- und Liquiditätslösung CRISTAL von Worldline vor
Bezons, 13. Januar 2020 - Worldline [Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen, gibt bekannt, dass CREDEM, eine der führenden Privatbanken Italiens, erfolgreich mit der Verarbeitung von Target2-Zahlungen mit Worldline's Payment and Liquidity Hub Software CRISTAL begonnen hat. Mit diesem zukunftsweisenden Schritt ist CREDEM gut auf das von der Europäischen Zentralbank (EZB) initiierte TARGET-Konsolidierungsprojekt[1] vorbereitet: Die nächste CRISTAL-Version wird ab Juni ausgeliefert und sichert das reibungslose Upgrade auf die künftige EZB-TARGET-Plattform für die von der EZB für November 2021 geplante paneuropäische Migration.
Im Rahmen des Weiterentwicklungsprogramms für das Investment Banking hat CREDEM die Verarbeitung von Großbetragszahlungen auf den CRISTAL Proactive Liquidity Manager migriert. CRISTAL ist Worldline’s Softwarepaket für Intraday-Liquiditätsmanagement, die Anbindung an Target2 und die Steuerung von Zahlungsflüssen. Mit CRISTAL implementiert CREDEM eine operative Infrastruktur zur Bewältigung von Intraday-Liquiditätsrisiken. Die Software verbindet Liquiditätsprognose und -überwachung, die Steuerung der Zahlungsflüsse sowie die umfassende Nutzung der Liquiditätsinstrumente der Marktinfrastrukturen im Application-to-Application-Modus.
CREDEM implementiert durch den Einsatz von CRISTAL bereits eine zukunftsfähige Architektur, die den künftigen Anforderungen der TARGET-Konsolidierung der EZB entspricht. Die nächste Version von CRISTAL wird 2020 von Worldline an CREDEM und andere Banken, die CRISTAL bereits nutzen, ausgeliefert. Darunter sind auch einige große europäische Banken, die von der EZB als Target Critical Participants eingestuft werden. Ab 2020 unterstützt CRISTAL die Funktionen des neuen EZB-Systems zur Verbesserung des Liquiditätsmanagements und zur Abwicklung von Großbetragszahlungen im ISO 20022-Standardformat. Darüber hinaus umfasst das Produkt Funktionen wie die Formatkonvertierung und unterstützt bestehende wie künftige Formate.
Außerdem hat CREDEM den Realbetrieb mit dem Modul CRISTAL Collateral Management von Worldline aufgenommen, verwaltet damit die bei der Banca d'Italia vorhandenen Sicherheiten und überwacht den Kreditspielraum am zentralen Geldmarkt. Diese Komponente des Projekts stellt auch einen Schritt zur Vorbereitung auf die von der EZB für 2022 geplante Harmonisierung der europäischen Collateral Management Systeme (ECMS[2]) dar.
Michael Steinbach, Managing Director für Financial Services bei Worldline, sagte: "Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer hochmodernen Softwareprodukte ist Teil von Worldlines Engagement, die Bankenbranche bei der Bewältigung regulatorischer Herausforderungen wie den von der Europäischen Zentralbank und SWIFT gesetzten Fristen zu unterstützen. Wir haben hart daran gearbeitet, die Einführung des ISO 20022-Standards für Großbetragszahlungen und grenzüberschreitende Zahlungen durch die neue Version von CRISTAL zu erleichtern und sind stolz auf den Erfolg im ersten Einsatz bei CREDEM."
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Leistungsportfolio von Worldline umfasst das nationale wie internationale Commercial Acquiring (Akzeptanz von Kartenzahlungen) für den stationären Handel ebenso wie im Online-Business, die hochsichere Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienstleistungen im Bereich E-Ticketing für lokale wie nationale öffentliche Einrichtungen. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und innovativen digitalen Dienstleistungen ist Worldline der Zahlungstechnologiepartner der Wahl für Händler, Finanzinstitute, die öffentliche Verwaltung und Verkehrsbetriebe wie auch für Industrieunternehmen. In seinen drei Geschäftsbereichen Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline, sowie Mobility & e-Transactional Services beschäftigt Worldline weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Pro-forma-Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. worldline.com
Worldline Pressekontakt
Susanne Stöger
Phone: +43 1 71701 6524
Email: susanne.stoeger@worldline.com
[1] TARGET ist ein Projekt der EZB mit dem Ziel der Optimierung des Liquiditätsmanagements und der Migration von Großbetragszahlungen auf ISO 20022. https://www.ecb.europa.eu/paym/target/consolidation/html/index.en.html
[2] ECMS ist ein Projekt der EZB zur Implementierung eines einheitlichen Collateral Management Systems für alle Zentralbanken in der Eurozone. https://www.ecb.europa.eu/paym/pdf/ECMS_terms_of_reference.pdf