Black Friday: neue Rekorde im bargeldlosen Zahlungsverkehr
Mit bis zu 25% mehr Transaktionen als an einem Vorweihnachtstag ist das Phänomen aus Übersee auch bei uns im Handel angekommen
Zürich, 3. Dezember 2019 – Black Friday, seit Jahren ein kommerzielles Konsumereignis in den USA, ist mittlerweile auch in der Schweiz sehr bekannt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Der Handel hierzulande ist bestens darauf eingestellt. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Worldline [verzeichnete am Freitag, 29. November 2019, in der Schweiz ein Wachstum bei den elektronischen Transaktionen in Geschäften, im Online Handel sowie am Bancomat von 33% gegenüber dem Black Friday 2018 und sogar 25% gegenüber dem 21.12.2018.
Ein neuer Rekordtag im Handel in der Schweiz
Der Black Friday ist auch hierzulande zum Höhepunkt des elektronischen Zahlungsverkehrs geworden. Wurden am 21. Dezember 2018 - bester Einkaufstag des Jahres 2018 – 9,76 Mio. und am Black Friday 2018 9,19 Mio. Transaktionen abgewickelt, übertrifft der Black Friday 2019 mit rund 12,20 Mio. Transaktionen diese bei weitem. Wie Händler bestätigen, hatten am Black Friday die kontaktlosen Zahlungen mittels Karte oder dem Mobiltelefon (TWINT, Apple Pay) einen wesentlichen Stellenwert in der effizienten Bewältigung des hohen Kundenaufkommens. Diese Werte unterstreichen abermals die wachsende Beliebtheit elektronischer Zahlungen.
Spitzenwerte bei Transaktionen auch in Österreich
Auch für Österreich war der Black Friday 2019 mit 7,31 Mio. Transaktionen ein Rekordtag. 2018 waren es noch 5,77 Mio. gewesen. Das entspricht einer Zunahme von rund 26%. Im Vergleich zum stärksten Tag im Weihnachtsgeschäft 2018 verzeichnete unser Nachbarland letzten Freitag rund 15% mehr an Transaktionen.
Marc Schluep, CEO von Worldline in der Schweiz, meint: „Durch die Globalisierung haben bisher in Europa wenig bekannte Phänomene wie Black Friday oder Cyber Monday Fuss gefasst. Das schlägt sich sowohl im Einzelhandel wie auch im E-Commerce in Transaktionszahlen nieder, die absolute Rekordwerte erreichen. Unsere Handelskunden profitieren von diesem Trend, stehen aber auch vor der Herausforderung, dieses Volumen zu bewältigen. Als Zahlungsdienstleister kommt uns gerade in Hochfrequenzzeiten wie an diesem Wochenende die Aufgabe zu, den Händlern bei der Erfüllung ihres Kundenversprechens zur Seite zu stehen.“
In der Schweiz gehört SIX Payment Services seit Ende 2018 zu Worldline [Euronext: WLN], und damit zum europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen.
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Leistungsportfolio von Worldline umfasst das nationale wie internationale Commercial Acquiring (Akzeptanz von Kartenzahlungen) für den stationären Handel ebenso wie im Online-Business, die hochsichere Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienstleistungen im Bereich E-Ticketing für lokale wie nationale öffentliche Einrichtungen. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und innovativen digitalen Dienstleistungen ist Worldline der Zahlungstechnologiepartner der Wahl für Händler, Finanzinstitute, die öffentliche Verwaltung und Verkehrsbetriebe wie auch für Industrieunternehmen. In seinen drei Geschäftsbereichen Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline, sowie Mobility & e-Transactional Services beschäftigt Worldline weltweit rund 11.000 Mitarbeitenden und erwirtschaftete 2018 einen Pro-forma-Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. worldline.com
Worldline Presse Kontakt
- Susanne Stöger
Head Communication
A-1030 Wien - Tel: +43 1 71701 6524
- Email: susanne.stoeger@worldline.com
Agentur
Evelyn von Wieser
L&W Communication
8008 Zürich
Tel. +41 44 389 22
evelyn@lw-com.com