Entlastung für die Banken in Sachen PSD2: Bankenkunden von equensWorldline erhielten erfolgreich die Freistellung vom Fallback-Mechanismus für die XS2A-Schnittstelle
Utrecht, 19. November 2019: equensWorldline, eine Tochtergesellschaft von Worldline [Euronext: WLN], dem europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen, hat mehrere Banken erfolgreich dabei unterstützt, die Freistellung von dem nach PSD2 geforderten Fallback-Mechanismus zu erlangen. Zu diesen Banken gehören die Credit Europe Bank N.V., Banque de Neuflize OBC, Banque CPH und die vdk Bank. Die Freistellung erspart den Banken erhebliche Investitionen und Ressourcen für die Einrichtung einer Notfalllösung und wurde ihnen aufgrund der Nutzung der Digital Banking Plattform von equensWorldline gewährt.
Im Zusammenhang mit den PSD2-Fristen vom 14. März und 14. September 2019 haben mehrere europäische Banken in den Niederlanden, Belgien und Frankreich bereits die Freistellung vom Fallback-Mechanismus erhalten, nachdem sie nachweisen konnten, dass sie in der Lage sind, Drittanbietern (TPP, Third-Party-Provider) Zugang zu ihrer Infrastruktur zu gewähren. Diese Freistellung bedeutet, dass sie über die erforderlichen APIs entsprechend den von der European Banking Authority (EBA) und den jeweiligen nationalen zuständigen Behörden (National Competent Authority, NCA) vorgeschriebenen Regulatory Technical Standards (RTS) verfügen.
Ulrich S. Dietze, Country Manager Deutschland und Belgien, Credit Europe Bank N.V. sagt: ."Unsere enge Zusammenarbeit mit equensWorldline hat sich als wichtiger Schritt erwiesen: Die Credit Europe Bank N.V. hat erfolgreich die Freistellung vom Fallback-Mechanismus beantragt und damit eine ganze Reihe von operativen und finanziellen Folgen vermieden. PSD2 ist ein weiteres Argument für die Zusammenarbeit mit einem Technologiepartner im Zahlungsverkehr, der die Umsetzung durch seine aktive Mitarbeit in europäischen Verbänden und Arbeitsgruppen mitgestaltet"
Volle Unterstützung für die Anforderungen der PSD2
Mit der PSD2 sind Banken, die einen Online-Zugang zu den Zahlungskonten ihrer Kunden anbieten, verpflichtet, den Zugang zu ihrer Infrastruktur für Drittanbieter (TPP) zu öffnen. Zusätzlich zur Bereitstellung einer Sandbox für API-Dienste schreibt die PSD2 den Banken auch die Einrichtung eines Notfallmechanismus (oder einer Fallback-Lösung) vor, falls die API Services nicht verfügbar sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Einrichtung dieses Fallback-Mechanismus kann angesichts der zusätzlich erforderlichen Investitionen und Ressourcen eine große Herausforderung darstellen.
Diese Belastung kann durch die Erteilung einer Freistellung vermieden werden. Banken können von der National Competent Authority (NCA) von der Einrichtung eines Fallback-Mechanismus ausgenommen werden, wenn ihre dedizierte Schnittstelle (API) bestimmte Kriterien erfüllt, wie in der PSD2-Verordnung festgelegt. Diese Kriterien beziehen sich auf Faktoren wie Robustheit, Verfügbarkeit, Leistung, Sicherheit und detaillierte Dokumentation. Darüber hinaus muss die dedizierte Schnittstelle auch bestimmten Design- und Teststandards entsprechen und mindestens drei Monate lang intensiv genutzt worden sein.
equensWorldline unterstützt Banken bei diesem Freistellungsantrag sowie bei der Einrichtung von Testanlagen oder einer Sandbox-Umgebung und der Dokumentation der APIs in kürzester Zeit. Das Unternehmen bietet auch die dedizierten End-to-End-Schnittstellen, einschließlich Genehmigungsmanagement und TPP-Verifizierung, die den PSD2-Vorschriften entsprechen und Drittanbietern den korrekten, zuverlässigen und sicheren Zugriff auf Kundenkontoinformationen ermöglichen. In dem neuen Kontext sind die Benutzer von Zahlungsdiensten durch die Anforderungen der Strong Customer Authentication (SCA) geschützt und müssen ihre Zustimmung geben, bevor ihre Daten übermittelt oder eine Zahlung verarbeitet wird. Darüber hinaus verfügt equensWorldline über eine hohe Expertise in Sachen PSD2, ist in etablierten europäischen PSD2-Gremien vertreten und stellt durch gründliche regulatorische Kontrolle sicher, dass das Produkt immer auf dem neuesten Stand ist. equensWorldline arbeitet bereits mit einigen weiteren europäischen Banken daran, für sie die Freistellung vom zu erreichen und ihnen damit beträchtliche Ressourcen zu sparen.
Mark Hakkenberg, Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer der Banque de Neuflize OBC, sagt: "Aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit mit equensWorldline haben wir die PSD2-APIs erfolgreich implementiert und die Freistellung vom Fallback-Mechanismus erhalten. Die Freistellung zeigt das hohe Qualitäts- und Sicherheitsniveau der von equensWorldline angebotenen Lösung, die eine solide Grundlage für Innovationen in Richtung Open Banking Angebote darstellt".
Michael Steinbach, CEO von equensWorldline meint dazu: "Seit der Einführung von PSD2 hat sich equensWorldline voll und ganz für die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen PSD2-konformen Lösung eingesetzt. Die Tatsache, dass mehrere unserer Bankkunden die Freistellung vom Fallback-Mechanismus erhalten haben, zeigt deutlich unsere Fähigkeit, Banken bei ihren PSD2-bezogenen Herausforderungen zu unterstützen und zu entlasten."
Über equensWorldline
equensWorldline ist der paneuropäische Marktführer für Zahlungen und Transaktionsdienstleistungen. Als Teil der Worldline-Gruppe vereint equensWorldline langjähriges Know-how in traditionellen Massenzahlungssystemen (Issuing, Acquiring, Intra- und Interbank Payment Processing) und innovativen E-Commerce- und Mobile Payment Lösungen. Aufbauend auf mehr als 50 Jahren Erfahrung betreut equensWorldline einen breiten, internationalen Kundenstamm in zahlreichen Ländern Europas. Kunden verlassen sich auf die Expertise von equensWorldline, um europäische regulatorische Änderungen zu antizipieren, von transformativen Technologien zu profitieren, Prozesse zu optimieren, operative Exzellenz zu gewährleisten und Risiken und Betrug zu kontrollieren. Die beispiellose Präsenz des Unternehmens macht equensWorldline zu einem kostengünstigen und wettbewerbsfähigen Geschäftspartner für nahtlose, sichere und effiziente Zahlungslösungen. equensworldline.com
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Leistungsportfolio von Worldline umfasst das nationale wie internationale Commercial Acquiring (Akzeptanz von Kartenzahlungen) für den stationären Handel ebenso wie im Online-Business, die hochsichere Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienstleistungen im Bereich E-Ticketing für lokale wie nationale öffentliche Einrichtungen. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und innovativen digitalen Dienstleistungen ist Worldline der Zahlungstechnologiepartner der Wahl für Händler, Finanzinstitute, die öffentliche Verwaltung und Verkehrsbetriebe wie auch für Industrieunternehmen. In seinen drei Geschäftsbereichen Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline, sowie Mobility & e-Transactional Services beschäftigt Worldline weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Pro-forma-Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. worldline.com
Pressekontakt equensWorldline
Marcel Woutersen
T: +31 (0)88 385 54 27, E: marcel.woutersen@equensworldline.com
Annemieke Lambregts
T: +31 (0)88 385 50 27, E: annemieke.lambregts@equensworldline.com
Jörg Richter
T: +49 (0)69 256 60362, E: joerg.richter@equensworldline.com
Elena Di Simone
T: +39 02 483 10 479, E: elena.disimone@equensworldline.com