Home / Presse / General Press Releases / 2019 /

equensWorldline größter Verarbeiter von Instant Payments in der Eurozone durch Markteinführung in den Niederlanden

equensWorldline größter Verarbeiter von Instant Payments in der Eurozone durch Markteinführung in den Niederlanden

Utrecht, 19. Juni 2019 - Sieben niederländische Banken haben kürzlich damit begonnen, Instant Payments (Sofortzahlungen) über das CSM-System (Clearing and Settlement Mechanism) von equensWorldline SE einzuführen. equensWorldline ist eine Tochtergesellschaft von Worldline[Euronext: WLN], dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehr und Transaktionsdienstleistungen. Durch die breit angelegte Einführung von Echtzeit-Zahlungen in den Niederlanden ist equensWorldline zum größten Verarbeiter von Instant Payments in der Eurozone geworden, mit Millionen von Sofortzahlungen pro Woche.

Die niederländische Bankengemeinschaft ist Vorreiter bei Instant Payments, denn in den Niederlanden gelten Instant Payments allgemein als die Zukunft.  ABN AMRO, ING, Rabobank, SNS, ASN Bank, RegioBank und Knab stellen nun schrittweise alle ihre Internet- und Mobile-Banking-Kunden auf Sofortzahlungen um.

equensWorldline teilt die Ansicht, dass es eine Verschiebung von traditionellen Batch-Zahlungen zu Sofortzahlungen geben wird. Laut equensWorldline werden Instant Payments zur neuen Normalität werden - nicht nur für inländische, sondern auch für grenzüberschreitende Transaktionen. Außerdem wickelt das CSM von equensWorldline  die Transaktionen der niederländischen de Volksbank über den Instant Payments Payment Engine Service ab.

TIPS Gateway-Dienst

Ende letzten Jahres startete equensWorldline auch den TIPS Gateway Service, der in Kürze von mehreren international tätigen Tier-1-, Tier-2- und Tier-3-Banken implementiert wird. Mit dem TIPS Gateway-Service ergänzen die Vertragsbanken ihre Reichweite durch sofortige Zahlungen und verfügen über eine vollständige paneuropäische Reichweite gemäß den EPC SCT Inst Scheme Rulebooks.

Kunden verlangen instant Dienstleistungen

Laut Michael Steinbach, CEO von equensWorldline, geht es nicht darum, ob alle europäischen Banken/Bankengemeinschaften dem niederländischen Beispiel folgen und Sofortzahlungen annehmen werden, sondern vor allem, wann sie folgen werden.

"Die Kunden erwarten heutzutage einen direkten Service. Dies sehen sie in allen Branchen, wie Handel (Same-Day-Lieferung) und Kommunikation (Whatsapp), aber auch im Finanzsektor. Durch Instant Payments werden Transaktionen sofort abgewickelt. Darüber hinaus sind Echtzeit-Zahlungen auch an Wochenenden und Feiertagen jederzeit möglich. Deshalb sind wir überzeugt, dass Sofortzahlungen zur neuen Normalität werden. Die niederländischen Banken gehören zu den ersten, die dies realisieren, aber zu gegebener Zeit werden viele Länder in der Eurozone - und darüber hinaus - folgen."

Sofortige Zahlungen außerhalb Europas

Auch außerhalb Europas steigt die Nachfrage nach Sofortzahlungen. Das equensWorldline Instant Payments CSM bedient diese Marktnachfrage und ermöglicht Banken und PSPs Instant Payments Clearing and Settlement Services nicht nur in Europa, sondern auch weltweit. Im vergangenen Jahr beauftragte die Central Bank of Aruba (CBA) equensWorldline mit der Bereitstellung einer neuen zentralen Instant Payments-Infrastruktur, die das bisherige Clearing- und Abwicklungssystem ersetzt. Die Implementierung des neuen Instant Payments CSM ermöglicht es Aruba, von der traditionellen Zahlungsabwicklung auf die neue Instant Payments Infrastruktur umzusteigen.

Über equensWorldline

equensWorldline ist der paneuropäische Marktführer für Zahlungen und Transaktionsdienstleistungen. Als Teil der Worldline-Gruppe vereint equensWorldline langjähriges Know-how in traditionellen Massenzahlungssystemen (Issuing, Acquiring, Intra- und Interbank Payment Processing) und innovativen E-Commerce- und Mobile Payment Lösungen. Aufbauend auf mehr als 50 Jahren Erfahrung betreut equensWorldline einen breiten, internationalen Kundenstamm in zahlreichen Ländern Europas. Kunden verlassen sich auf die Expertise von equensWorldline, um europäische regulatorische Änderungen zu antizipieren, von transformativen Technologien zu profitieren, Prozesse zu optimieren, operative Exzellenz zu gewährleisten und Risiken und Betrug zu kontrollieren. Die beispiellose Präsenz des Unternehmens macht equensWorldline zu einem kostengünstigen und wettbewerbsfähigen Geschäftspartner für nahtlose, sichere und effiziente Zahlungslösungen. equensworldline.com

Über Worldline

Worldline[Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich der Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit Innovationen als Kernstück seiner DNA umfasst das Kernangebot von Worldline paneuropäische und nationale kommerzielle Akquise für physische oder Online-Geschäfte, gesicherte Zahlungsverkehrsabwicklung für Banken und Finanzinstitute sowie transaktionale Dienstleistungen im Bereich E-Ticketing und für lokale und zentrale öffentliche Einrichtungen. Dank der Präsenz in über 30 Ländern ist Worldline der Zahlungspartner der Wahl für Händler, Banken, öffentliche Verkehrsbetriebe, Regierungsbehörden und Industrieunternehmen, die innovative digitale Dienstleistungen anbieten. Die Aktivitäten von Worldline sind um drei Achsen organisiert: Merchant Services, Finanzdienstleistungen einschließlich equensWorldline und Mobility & e-Transactional Services. Worldline beschäftigt weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen geschätzten Pro-forma-Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro auf Jahresbasis. Worldline ist ein Atos-Unternehmen. worldline.com 

Pressekontakt equensWorldline

Marcel Woutersen
T: +31 (0)88 385 54 27, E: marcel.woutersen@equensworldline.com

Annemieke Lambregts
T: +31 (0)88 385 50 27, E: annemieke.lambregts@equensworldline.com

Jörg Richter
T: +49 (0)69 256 60362, E: joerg.richter@equensworldline.com

Elena Di Simone
T: +39 02 483 10 479, E: elena.disimone@equensworldline.com