Home / Presse / General Press Releases / 2019 /

Worldlines e-Payments Challenge freut sich auf die bevorstehende Einführung von gemeinsam mit Kunden und Fintechs entwickelter Innovation

Worldlines e-Payments Challenge freut sich auf die bevorstehende Einführung von gemeinsam mit Kunden und Fintechs entwickelter Innovation

Der einzige von einem Unternehmen der Branche selbst ausgerichtete Hackathon geht im Herbst in sein zweites Jahr 

Bezons/Frankfurt, 12. Juni 2019 - Worldline[Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen, ist stolz darauf, den greifbaren Erfolg seiner internationalen e-Payments Challenge bekannt zu geben: die Einführung eines maßgeschneiderten Services, das gemeinsam mit der internationalen Hotelgruppe Accor und dem französischen Fintech Start-up Billee, entwickelt wurde. Mit diesem Beispiel für gemeinsam geschaffenen Mehrwert – und der Unterstützung von Accor – kündigt Worldline die zweite e-Payments Challenge an, die im September in Frankfurt stattfindet.

Kaum eine andere Branche lebt so sehr vom offenen Austausch zwischen etablierten Playern und kreativen Newcomern wie die Finanztechnologie. Fintechs konkurrieren um die Wahrnehmung auf breiter Basis, während sich große Anbieter um spezifisches Know-how und völlig neue Ansätze bemühen. Vor diesem Hintergrund hat Worldline im vergangenen September alle am Ökosystem der Zahlungstechnologie Beteiligten, darunter Fintechs, Banken, Händler und natürlich die eigenen Technologieexperten, zum ersten öffentlichen europäischen Hackathon, e-Payments Challenge genannt, vereint.

Das Setup ist eine echte Branchenneuheit: Alle Projekte werden von den Kunden von Worldline auf der Grundlage ihrer Marktstrategien definiert und ausgewählt. Als Geschäftspartner von Worldline stellen sie Fintechs ihre ganz eigenen Herausforderungen zur Bearbeitung. Gemeinsam arbeiten sie mit ihnen an der Entwicklung von Innovationen zu diesem Thema.

Billee war eines der 15 Start-up-Teams aus der ganzen Welt, die 2018 an der e-Payments Challenge teilnahmen. Alle Teams hatten 48 Stunden Zeit, um Lösungen für Worldline-Kunden zu entwickeln. Dazu stellte Worldline technologische Grundlagen, u.a. APIs, Produktangebote und ihre Expertise in Forschung und Entwicklung sowie Regulierung zur Verfügung. Nach vielen Stunden Hingabe und harter Arbeit stellte Billee seine Lösung für die app-basierte Aufteilung der Zahlung für eine Restaurantrechnung vor und wurde von Accor und der Jury als Gewinner ausgewählt.

Der Sieg in dieser Challenge brachte Billee die Möglichkeit, mit Accor zusammenzuarbeiten und seine Ideen umzusetzen. Wie alle anderen teilnehmenden Teams sammelte das Start-up dabei wertvolle Erfahrungen, gewann neue Erkenntnisse und Kontakte zu Branchenführern und profitierte auch von Worldlines Unterstützung für Fintechs, die von internationalen Hubs über Marketingkooperationen bis hin zu Venture Capital reicht.

e-Payments Challenge 2019

Nach der Premiere in Paris im vergangenen Jahr bringt Worldline nun die e-Payments Challenge nach Frankfurt. Die Veranstaltung wird erneut von Accor unterstützt. Von 17. bis 19. September 2019 treffen sich die klügsten Köpfe in einem Technologie-Schmelztiegel, um Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu finden, vom B2C-Zahlungsverkehr, P2P- und B2B-Zahlungen über die Analyse von Zahlungsdaten, Betrugsmanagement und Open Banking. Worldline wird die teilnehmenden Fintechs aus Bewerbern aus allen Segmenten der Zahlungstechnologie – und darüber hinaus – auswählen.

Die teilnehmenden Worldline-Kunden werden nicht nur Teil der e-Payments Challenge sein, indem sie Challenges beisteuern, sondern auch die Möglichkeit haben, Fintechs zu nominieren und mit ihnen zu experimentieren. Am Ende der Veranstaltung erwartet sie im Idealfall eine maßgeschneiderte Lösung, die ihren Markteinführungszyklus deutlich verkürzt – genau wie bei Accor und Billee.

Kevin Quere, Online Payment Systems Manager von Accor, erklärt: "Accor ist sehr offen für neue Ideen und Lösungen außerhalb unseres bestehenden Ökosystems, und die e-Payments Challenge ist ein großartiger Ort, um neue Ideen zu diskutieren und Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit Worldline und den Start-ups entschieden und eine Challenge vorgeschlagen, weil wir das richtige Start-up finden wollten, um etwas für heute und morgen zu bauen. In der Zusammenarbeit mit Billee haben wir die richtige Lösung und die richtigen Funktionen gefunden, die unserem Anspruch an die laufende Verbesserung des Kundenerlebnisses gerecht werden.“
Ghislain Rouëssé, CEO von Billee, erklärt: "Die Teilnahme an der Worldline e-Payments Challenge 2018 war phänomenal. Es war eine großartige Gelegenheit, sowohl unsere agile Denkweise als auch unsere Lösungen in den Dienst der strategischen Ambitionen von Accor zu stellen. Als Fintech war die Zusammenarbeit mit Worldline und Accor eine Art David & Goliath-Allianz, die sich auf ein gemeinsames Ziel konzentrierte: den Endverbrauchern richtigen Mehrwert zu bieten. Allen Start-up-Unternehmen, die an der diesjährigen Challenge teilnehmen, raten wir: Seid mutig und fokussiert auf die Kundenbedürfnisse. Ihr müsst intellektuelle Höchstleistungen erbringen, damit Eure Vorschläge die an Euch gestellten Herausforderungen knacken.“
Marc-Henri Desportes, Deputy CEO von Worldline: "Ich war begeistert von den kreativen Ideen, die bei der e-Payments Challenge  entstanden sind, und noch mehr vom Engagement der Teilnehmer. Diese Veranstaltung hat sich für Worldline, unsere Kunden und die Start-ups als äußerst wertvoll erwiesen, nicht nur im Hinblick auf innovative Zahlungslösungen, sondern auch im Hinblick auf unsere globale Strategie zur Umsetzung von Kundentransformation. Von den vielen Projekten die die Veranstaltung hervorbrachte, freuen wir uns weiterhin mit Accor und Billee zusammenzuarbeiten und wir freuen uns mit der diesjährigen e-Payment Challenge wieder gemeinsame Innovation möglich zu machen.“

Weitere Information:

Accor, Billee und Worldline schildern ihren Zugang zu gemeinsamer Innovation in diesem Video. Alle Details über die e-Payments Challenge sind auf der Website.

 

Über Worldline

Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Leistungsportfolio von Worldline umfasst das nationale wie internationale Commercial Acquiring (Akzeptanz von Kartenzahlungen) für den stationären Handel ebenso wie im Online-Business, die hochsichere Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienstleistungen im Bereich E-Ticketing für lokale wie nationale öffentliche Einrichtungen. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und innovativen digitalen Dienstleistungen ist Worldline der Zahlungstechnologiepartner der Wahl für Händler, Finanzinstitute, die öffentliche Verwaltung und Verkehrsbetriebe wie auch für Industrieunternehmen. In seinen drei Geschäftsbereichen Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline, sowie Mobility & e-Transactional Services beschäftigt Worldline weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen geschätzten jährlichen Pro-forma-Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. worldline.com

Über Accor

Accor ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe für Augmented Hospitality, die einzigartige und besondere Erlebnisse in knapp 4.800 Hotels, Resorts und Apartmentanlagen in 100 Ländern bietet. Mit einem einmaligen Portfolio mit Marken von Luxury bis Economy bietet Accor seit mehr als 50 Jahren Expertise und savoir faire. Weit über Unterkünfte hinaus finden ermöglicht Accor mit den Bereichen F&B, Nachtleben, Wellness und Co-Working zudem neue Lebenswelten für die Arbeit, zur Unterhaltung und den Alltag

Um die Business Performance weiter voranzutreiben, stärkt Accors Portfolio an Business Accelerators die Distribution, den operativen Bereich und die Erlebnisse im Gastgewerbe. Die Gäste haben Zugang zu einem der attraktivsten Treueprogramme der Hotelbranche weltweit.

Accor engagiert sich für eine nachhaltige Wertschöpfung und spielt eine aktive Rolle im Umweltschutz sowie im Bereich der sozialen Verantwortung. Das Programm Planet 21 – Acting Here setzt sich für eine „Hotellerie, die Positives bewirkt“, ein, während der Stiftungsfonds Accor Solidarity benachteiligte Menschen unterstützt.

Accor SA ist an der Euronext in Paris (Code ISIN: FR0000120404) und am OTC-Markt in den USA (Code: ACRFY) notiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite accor.com. Oder folgen Sie uns auf Twitter und Facebook.

Über Billee

Billee ist ein französisches Fintech-Unternehmen, das 2017 gegründet wurde und Zahlungserlebnisse der nächsten Generation für Hotel- und Gastronomiebetriebe bietet. Billee ist eine Zahlungsplattform, die Hotels und Restaurants ein reibungsloses, sicheres und schnelles digitales Erlebnis für sich und ihre Kunden bietet. Die Billee-Technologie bietet eine breite Palette an kundenspezifischen Funktionen wie Online-Bestellung, Rechnungssplitting, Pay at Table, Kundenbindung usw., die vollständig in die bestehende technische Umgebung des Kunden integriert und mit über 20 POS-Marken verbunden sind. Heute arbeitet Billee mit führenden Akteuren der Tourismusbranche auf französischer und europäischer Ebene zusammen, um sie bei der Kundenbindung, Umsatzsteigerung und Gestaltung eines leistungsfähigen digitalen Erlebnisses zu unterstützen. www.billee.fr

Worldline Pressekontakt 

Susanne Stöger
Phone: +43 1 71701 6524
Email: susanne.stoeger@worldline.com