equensWorldline verhilft 25 Banken zur PSD2-Compliance
Utrecht, 11. Juni 2019 – 25 Banken in sieben europäischen Ländern haben mit der PSD2-Compliance-Lösung und den Dienstleistungen von equensWorldline SE, dem europäischen Marktführer in der Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungsbranche und Tochterunternehmen von Worldline [Euronext: WLN], termingerecht den ersten Meilenstein für die PSD2-Compliance erreicht.
Damit gehören diese Banken (darunter Credit Europe Bank N.V., Commerzbank, Crelan, Bank J. Van Breda & C°, vdk Bank, Europabank, Crédit Municipal, und CPH Banque, comdirect bank AG) zu den ersten, die über die Testumgebungen verfügen, die gemäß den Vorgaben der European Banking Authority (EBA) und den jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörden bereitstehen müssen.
Während diese 25 Banken die erste Frist einhalten konnten, zeigt eine aktuelle Studie, dass 41% der anderen europäischen Banken Ende März noch nicht über die erforderlichen Testumgebungen verfügten. Den Banken bleibt noch Zeit bis zum 14. September 2019. Dann müssen die Systeme bereit sein für den Zugriff durch Regulated Third Party Provider (TPPs).
Freistellungsanträge
Laut Michael Steinbach, CEO von equensWorldline, ist es für Banken wichtig, den vorgegebenen Zeitplan einzuhalten. Nicht nur, um Innovationen voranzutreiben, sondern auch für den Fall, dass eine Bank eine Freistellung vom Fallback-Mechanismus beantragen möchte. Eine Freistellung wird gewährt, wenn die dedizierte Schnittstelle bestimmte Kriterien erfüllt. equensWorldline unterstützt Banken bei diesen Freistellungsanträgen, bei der Bereitstellung von Test- oder Sandbox-Umgebungen sowie bei der Dokumentation der APIs in sehr kurzer Zeit.
Darüber hinaus stellt equensWorldline die End-to-End-Schnittstellen bereit, zusammen mit dem Zustimmungsmanagement (Consent Management) und der Verifizierung von Drittanbietern (TPP). So wird den PSD2-Vorschriften entsprechend Drittanbietern der korrekte, zuverlässige und sichere Zugriff auf Kontoinformationen von Kunden ermöglicht. Dabei sind die Kontoinhaber durch die starke Kundenauthentifizierung (SCA, strong customer authentication) geschützt und müssen ihre Zustimmung erteilen, bevor ihre Daten übermittelt oder eine Zahlung verarbeitet wird.
equensWorldline verfügt über fundiertes PSD2-Know-how, ist in etablierten europäischen PSD2-Arbeitsgruppen präsent, und stellt durch konsequente Compliance mit den Regularien sicher, dass das Produkt immer auf dem neuesten Stand ist.
Die nächsten Schritte
Michael Steinbach betont, dass Compliance nur der erste Schritt im PSD2-Prozess ist und dass PSD2 und insbesondere „Access to Account“-Dienste ebenfalls zahlreiche Chancen bieten. „Dies ist ein erster, aber dennoch sehr wichtiger Schritt. Denn wenn das Fundament erst einmal gelegt ist, können Banken und Fintech-Unternehmen mit der Entwicklung innovativer Produkte beginnen, um neue Kunden zu gewinnen.“
„Man stelle sich eine Anwendung vor, die Kunden während des Einkaufens dabei hilft, sich einen aktuellen Überblick über ihre finanzielle Lage zu verschaffen und einen maßgeschneiderten Sofortkredit zu erhalten“, so Steinbach weiter. „Oder eine Dienstleistung, die Firmenkunden bei der Akzeptanz von kontogebundenen Zahlungen im Internet und im Geschäft unterstützt. Auch im Bereich des Cash Managements kann PSD2 den Unternehmen eine enorme Verbesserung bei der effizienten Verwaltung ihrer Finanzen bringen. equensWorldline ist bereit, Banken nicht nur bei der PSD2-Konformität zu unterstützen, sondern auch bei den nächsten Schritten wie der Entwicklung neuer Dienstleistungen.“
Über equensWordline
equensWorldline ist europaweit der führende Anbieter für Zahlungen und Transaktionsdienstleistungen. Als Teil der Worldline-Gruppe kombiniert equensWorldline seine langjährige Erfahrung mit traditionellen Massenzahlungssystemen (Issuing, Acquiring, Intra- und Interbank-Zahlungsabwicklung) sowie innovativen E-Commerce- und Mobile-Payment-Lösungen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung bedient equensWorldline eine breite, internationale Kundenbasis in zahlreichen Ländern Europas. Kunden vertrauen auf die Expertise von equensWorldline, wenn es darum geht, regulatorische Veränderungen in Europa zu antizipieren, von transformativen Technologien zu profitieren, Prozesse zu optimieren, operative Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und Risiken und Betrugsfälle zu handhaben. Dank seines einzigartigen Profils ist das Unternehmen in der Lage, Größenvorteile zu erzielen und Synergien zu nutzen, was equensWorldline zu einem wettbewerbsfähigen Geschäftspartner für reibungslose, sichere und effiziente Zahlungslösungen macht. equensworldline.com
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Leistungsportfolio von Worldline umfasst das nationale wie internationale Commercial Acquiring (Akzeptanz von Kartenzahlungen) für den stationären Handel ebenso wie im Online-Business, die hochsichere Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienstleistungen im Bereich E-Ticketing für lokale wie nationale öffentliche Einrichtungen. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und innovativen digitalen Dienstleistungen ist Worldline der Zahlungstechnologiepartner der Wahl für Händler, Finanzinstitute, die öffentliche Verwaltung und Verkehrsbetriebe wie auch für Industrieunternehmen. In seinen drei Geschäftsbereichen Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline, sowie Mobility & e-Transactional Services beschäftigt Worldline weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen geschätzten jährlichen Pro-forma-Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. worldline.com.
Pressekontakt equensWorldline
Marcel Woutersen
Tel.: +31 (0)88 385 54 27, E-Mail: marcel.woutersen@equensworldline.com
Annemieke Lambregts
Tel.: +31 (0)88 385 50 27, E-mail : annemieke.lambregts@equensworldline.com
Jörg Richter
T: +49 (0)69 256 60362, E-Mail-Adresse: joerg.richter@equensworldline.com
Elena Di Simone
T: +39 02 483 10 479, E-Mail-Adresse: elena.disimone@equensworldline.com