Worldline führt in die Zukunft des Bezahlens: Sicherheit durch quantencomputer-resistente Kryptographie
Amsterdam, 3. Juni 2019 - Worldline[Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen, übernimmt eine führende Rolle für die Zukunft des Zahlungsverkehrs.
Quanten-Computing und seine Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr
Worldline ist überzeugt, dass sich Quanten-Computing bald zu einer der gefragtesten Technologien entwickeln und einen großen Einfluss auf die Zahlungsbranche haben wird. Quantencomputer heben die Rechenleistung in neue Dimensionen und werden deutlich leistungsfähiger sein (um den Faktor hundert, tausend oder mehr) als die derzeit fortschrittlichsten Computer der Welt. Daher wird Quanten-Computing auch die IT-Sicherheit grundlegend verändern. Denn es hat das Potenzial, die meisten der derzeit existierenden Sicherheitssysteme zu durchbrechen. Dabei geht es insbesondere um viele Public-Key-Kryptosysteme, einschließlich des weltweit verwendeten RSA-, DSA-, ECDSA- und Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschs.
Die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der Quantencomputer arbeiten, wird viele Prozesse revolutionieren. Obwohl die Art und Weise, wie die Welt Computer heute im täglichen Leben nutzt, nicht auf den Kopf gestellt wird, wirken sich die neuen Möglichkeiten durch Quanten-Computing direkt auf die Sicherheit elektronischer Zahlungen aus: Aufgrund der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit werden sie imstande sein, auch Verschlüsselungen zu knacken, die heute die digitalen Sicherheitsschranken für Zahlungen und Transaktionen bilden. Kunden, Händler, Regierungen und Banken werden mit der Verfügbarkeit dieser Technologie einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sein.
Initiative für Post-Quanten-Kryptographie
Worldline trägt maßgeblich dazu bei, die Zahlungssicherungssysteme der Zukunft zu gestalten und die entsprechenden Sicherheitstechnologien zukunftssicher zu erhalten. Das Krypto-Team von Worldline Research & Development arbeitet zusammen mit Akademikern, Technologielabors und Industrieunternehmen beim National Institute of Standards and Technology (NIST) des US-Handelsministeriums an der Entwicklung einer noch fortschrittlicheren Kryptographie. Damit werden bestehende IT- und Zahlungssicherheitsprotokolle vor möglichen Verletzungen durch Quantencomputer geschützt.
Als einzige Vertreter der Branche vertritt Worldline die Zahlungsindustrie und nimmt damit eine führende Rolle bei der Entwicklung der künftigen Zahlungssicherheit durch die Schaffung von Standards für quanten-resistente Sicherheitslösungen ein. Mit der Mitarbeit in dieser Initiative leistet Worldline einen wesentlichen Beitrag für die die Zukunft sicherer Zahlungen.
Nicolas Kozakiewicz, Chief Innovation Officer von Worldline, erklärt: "Quantencomputer sind keine Science Fiction mehr, sie sind Stand der Technik und werden von Tag zu Tag leistungsfähiger. Wenn wir die Zahlungssicherheitssysteme der Zukunft entwerfen, müssen wir darüber nachdenken, wie leistungsfähig diese Computer sein werden, und auf die Zukunftssicherheit unserer Sicherheitsbedürfnisse hinarbeiten. Wir sind sehr stolz, dass Worldline Teil des weltweiten Projekts ist, das von NIST ins Leben gerufen wurde, um das Quantenrisiko bei Zahlungen anzugehen und quantenresistente kryptografische Lösungen zu entwickeln, um Zahlungen vor Quantenangriffen zu schützen, die wir für durchaus wahrscheinlich halten".
Nicolas Kozakiewicz wird am zweiten Tag der Money 20/20 in Amsterdam mit seinem Vortrag "Wird mit Quantencomputern das Ende der Zahlungssicherheit erreicht?" den neuesten Stand von Quanten-Computing und Worldlines Initiative zur quantencomputer-resistenten Kryptographie erläutern: am 4. Juni 2019 um 09:10 Uhr.
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Leistungsportfolio von Worldline umfasst das nationale wie internationale Commercial Acquiring (Akzeptanz von Kartenzahlungen) für den stationären Handel ebenso wie im Online-Business, die hochsichere Abwicklung von Zahlungsverkehrstransaktionen für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienstleistungen im Bereich E-Ticketing für lokale wie nationale öffentliche Einrichtungen. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und innovativen digitalen Dienstleistungen ist Worldline der Zahlungstechnologiepartner der Wahl für Händler, Finanzinstitute, die öffentliche Verwaltung und Verkehrsbetriebe wie auch für Industrieunternehmen. In seinen drei Geschäftsbereichen Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline, sowie Mobility & e-Transactional Services beschäftigt Worldline weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen geschätzten jährlichen Pro-forma-Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. worldline.com
Worldline Pressekontakt
Susanne Stöger
Phone: +43 171 7016524
Email: susanne.stoeger@worldline.com