Home / Presse / General Press Releases / 2019 /

Großer Schritt nach vorne für den europäischen Zahlungsverkehr equensWorldline startet ersten europaweiten Proxy-Lookup-Dienst für sichere mobile P2P Zahlungen

Großer Schritt nach vorne für den europäischen Zahlungsverkehr equensWorldline startet ersten europaweiten Proxy-Lookup-Dienst für sichere mobile P2P Zahlungen

Erster Anbieter integriert erfolgreich die Lösung von equensWorldline, die sichere mobile Person-to-Person-Zahlungen in ganz Europa ermöglicht

Utrecht, 5. März 2019 – equensWorldline SE, eine Tochtergesellschaft von Worldline [Euronext: WLN] und europäischer Marktführer in der Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungsbranche, hat erfolgreich den SEPA Proxy Lookup (SPL)-Dienst eingeführt. Dieser neue Dienst sorgt für eine sichere Interoperabilität zwischen bestehenden mobilen Person-to-Person (P2P)-Zahlungsdiensten. Der SPL-Dienst ist jetzt einsatzbereit und der erste Anbieter hat ihn bereits in seine mobile Zahlungslösung integriert. Der intelligente SPL-Dienst basiert auf dem vom European Payments Council (EPC) verwalteten SPL-System. equensWorldline wurde vom Mobile Proxy Forum, einer auf Antrag des Euro Retail Payments Board (ERPB) initiierten Arbeitsgruppe, zum bevorzugten SPL-Dienstanbieter gewählt, um eine paneuropäische Interoperabilität für mobile P2P-Lösungen zu erzielen.

Grenzüberschreitende Zahlungen

Endverbraucher nutzen zunehmend P2P-Zahlungsdienste, um Geld von ihren Bank- oder Kreditkartenkonten per Handy auf das Konto einer anderen Person zu überweisen. Diese Dienste konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf die Inlandsmärkte; Zahler und Zahlungsempfänger aus Ländern außerhalb dieser Märkte sind in der Regel nicht mit demselben P2P-Zahlungsdienst verbunden. Um P2P-Zahlungen zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftszonen zu erleichtern, ist derzeit ein manueller Austausch von Zahlungsinformationen, wie beispielsweise der IBAN erforderlich. Dies macht den Zahlungsprozess umständlich, fehleranfällig und unzuverlässig.

Der neue equensWorldline SPL-Dienst macht dieses manuelle Austauschen von Zahlungsinformationen überflüssig. Er verbindet die in verschiedenen Märkten verfügbaren Suchdienste, um die Mobiltelefonnummer des Zahlungsempfängers für das Abrufen der korrekten IBAN zu verwenden. Der SPL-Dienst ist ein intelligentes Routing-Netzwerk zwischen angeschlossenen P2P-Zahlungsanbietern und benötigt keine eigene zentrale IBAN-Datenbank.

Komfortable Benutzererfahrung

Der große Vorteil des SPL-Dienstes ist die Benutzerfreundlichkeit, da der manuelle Austausch von IBANs entfällt. Dies macht den Dienst von equensWorldline zu einer bequemen, sicheren und präzisen Methode für die Übertragung von Zahlungsinformationen. Zahlungsanbieter werden in ihrer Verarbeitung effizienter, da das Risiko der Eingabe falscher IBANs durch Endkunden eliminiert wird. Darüber hinaus erlaubt das Design des Diensts zukünftige Erweiterungen, z. B. die Unterstützung zusätzlicher Aliase wie E-Mail-Adressen, die Unterstützung von Händlerzahlungen (B2C) und die Einführung von Mehrwertdiensten wie das Senden von elektronischen Belegen bei Einkäufen.

Gesamteuropäisches Zahlungsökosystem

Michael Steinbach, CEO von equensWorldline, sieht den SPL-Dienst als wichtigen Baustein für die Entwicklung eines gesamteuropäischen Zahlungsökosystems. „Selbst mit SEPA haben wir in Europa nach wie vor eine Fragmentierung des Marktes für P2P-Zahlungslösungen. Jedes Land verfügt über seine eigenen Lösungen oder arbeitet daran. Daher wird es immer wichtiger, ein benutzerfreundliches gesamteuropäisches Zahlungsökosystem zu schaffen, in dem grenzüberschreitende Zahlungen genauso reibungslos ablaufen wie inländische Zahlungen. Durch die Verbesserung der Benutzererfahrung bei mobilen Überweisungen wird der SPL-Dienst eine wichtige Rolle beim Erfolg der neuen Zahlungsinitiierungsdienste auf Basis von PSD2 und Instant Payment Services spielen.“

Laut Etienne Goosse, Generaldirektor des EPC, bilden Vereinheitlichung, Wettbewerb und Innovation in Europa den Schlüssel zu einem gesamteuropäischen Ökosystem. „Das Ziel des EPC ist die Einrichtung eines Rahmens für Interoperabilität mit dem SPL-Dienst, der den sicheren Austausch von P2P-Zahlungsdaten auf gesamteuropäischer Ebene ermöglicht. Wir freuen uns, dass uns equensWorldline als erfahrener europäischer Anbieter von sicheren und effizienten Zahlungsdiensten bei der Etablierung dieses neuen europaweiten Proxy Lookup-Systems unterstützt.“


Über equensWordline

equensWorldline ist europaweit der führende Anbieter für Zahlungen und Transaktionsdienstleistungen. Als Teil der Worldline-Gruppe kombiniert equensWorldline seine langjährige Erfahrung mit traditionellen Massenzahlungssystemen (Issuing, Acquiring, Intra- und Interbank-Zahlungsabwicklung) sowie innovativen E-Commerce- und Mobile-Payment-Lösungen. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung bedient equensWorldline eine breite, internationale Kundenbasis in zahlreichen Ländern Europas. Kunden vertrauen auf die Expertise von equensWorldline, wenn es darum geht, regulatorische Veränderungen in Europa zu antizipieren, von transformativen Technologien zu profitieren, Prozesse zu optimieren, operative Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und Risiken und Betrugsfälle zu handhaben. Dank seines einzigartigen Profils ist das Unternehmen in der Lage, Größenvorteile zu erzielen und Synergien zu nutzen, was equensWorldline zu einem wettbewerbsfähigen Geschäftspartner für reibungslose, sichere und effiziente Zahlungslösungen macht. equensworldline.com

 

Über Worldline

Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Innovationsfähigkeit ist in der Unternehmens-DNA von Worldline tief verankert. Das Kernportfolio von Worldline umfasst gesamteuropäisches und nationales Commercial Acquiring für Ladengeschäfte und Online-Shops, gesicherte Zahlungsverkehrsabwicklung für Banken und Finanzinstitute sowie Transaktionsdienste im Bereich E-Ticketing für lokale und zentrale öffentliche Einrichtungen. Die Präsenz in über 30 Ländern und innovative digitale Dienstleistungen machen Worldline für Händler, Banken, öffentliche Verkehrsbetriebe, Regierungsbehörden und Industrieunternehmen zum Zahlungspartner der Wahl. Die Aktivitäten von Worldline sind in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Merchant Services, Financial Services inklusive equensWorldline sowie Mobility & e-Transactional Services. Worldline beschäftigt weltweit rund 11.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen geschätzten jährlichen Pro-forma-Umsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Worldline ist ein Atos Unternehmen. worldline.com

 

Pressekontakt equensWorldline

Marcel Woutersen
Tel.: +31 (0)88 385 54 27, E-Mail: marcel.woutersen@equensworldline.com

Annemieke Lambregts
Tel.: +31 (0)88 385 50 27, E-Mail: annemieke.lambregts@equensworldline.com

Jörg Richter
T: +49 (0)69 256 60362, E-Mail-Adresse: joerg.richter@equensworldline.com

Elena Di Simone
T: +39 02 483 10 479, E-Mail-Adresse: elena.disimone@equensworldline.com