Home / Presse / General Press Releases / 2018 /

Commerzbank setzt bei der Einführung von GooglePay auf Technologie von equensWorldline

Commerzbank setzt bei der Einführung von GooglePay auf Technologie von equensWorldline

Frankfurt, 27. Juni 2018 - equensWorldline, eine Tochtergesellschaft von Worldline [Euronext: WLN], dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, unterstützt die Commerzbank mit Technologie auf Basis ihrer Mobile Payment-Plattform bei der Einführung von GooglePay, dem Mobile-Payment-Zahlungssystem von Google. Seit dem 26. Juni 2018 können die Kunden der Commerzbank den neuen Service nutzen.

Ab diesem Zeitpunkt wird es Kreditkarteninhabern der Commerzbank möglich sein, ihre Karte in der GoogleWallet zu hinterlegen und damit via NFC-Technologie an der Kasse oder online Einkäufe zu bezahlen. Die Commerzbank wird mit Unterstützung von equensWorldline eines der ersten Finanzinstitute in Deutschland sein, das GooglePay integriert.

Die Mobile Payment-Plattform von equensWorldline verknüpft sowohl die MasterCard als auch die Visa Tokenization Services mit dem Kartenmanagement- und Autorisierungssystem. Da die Commerzbank auch Letzteres bei equensWorldline betreibt, ist an dieser Stelle ein vollumfänglicher Service möglich. Für die Aktivierung der Karten stellt equensWorldline den Nutzern mehrere Verfahren zur Auswahl, darunter auch das etablierte mTAN-Verfahren sowie die Bereitstellung des sogenannten „Push Provisioning“ für eine erhöhte User Convenience. Letztere Lösung erlaubt ein unmittelbares Hinzufügen und Verwalten einer oder mehrerer Karten aus dem Mobile-Banking heraus. Die Anbindung an die Tokenization Services der Schemes bereitet die Plattform auch für weitere mögliche Anwendungsfälle für Commerzbank-Kunden vor. Beispielsweise ermöglicht sie Anwendern, ihre digitale Bezahlkarte in anderen E-Wallets oder Wearables zu hinterlegen. Auch ein Einsatz im Kontext des Internet of Things ist damit denkbar.

Die Mobile Payment-Plattform ist sowohl von Visa als auch von MasterCard zertifiziert und lenkt im Zusammenspiel mit den Tokenization Services der Schemes und GoogleWallet den gesamten Registrierungsprozess der Karteninhaber. Darüber hinaus sichert sie die Autorisierung einzelner Bezahlvorgänge über das Smartphone ab. Das Lifecycle Management der physischen Karte und der digitalen Variante werden dabei aufeinander abgestimmt.

Thorsten Reyer, Projektleiter Mobile Payment bei der Commerzbank, sagt: "Mit Google Pay bieten wir unseren Kunden ein modernes Bezahlverfahren, das einfach, schnell und sicher ist. Dabei war es uns wichtig auch dem Kunden bereits bekannte Services wie unsere Banking-App tief in die Nutzererfahrung zu integrieren. Mit equensWorldline steht uns ein langjähriger, innovativer und zuverlässiger Partner zur Seite, den es für ein derart komplexes Projekt braucht.“
Wolf Kunisch, COO und stellvertretender CEO bei equensWorldline, sagt: "Wir freuen uns, unsere Technologie, Erfahrung und Fachkompetenz in eine solch wichtige Payment-Innovation für Deutschland einbringen zu können. In enger Zusammenarbeit mit der Commerzbank haben wir mithilfe der Mobile Payment-Plattform von equensWorldline die Grundlage für ein modernes und digitales Bezahlerlebnis für Kunden der Commerzbank geschaffen.“

 

Über Worldline

Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit den zukunftsorientierten Innovationen und Services von Worldline können Unternehmen ihre Endkunden gezielt erreichen und ihnen nahtlose, moderne Dienstleistungen anbieten. Mit seiner mehr als 45-jährigen Erfahrung ist Worldline ein Hauptakteur im B2B2C-Umfeld. Worldline unterstützt alle Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in dem sich ständig verändernden Markt und trägt zu deren Erfolg bei. Worldline bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und dadurch auch einen durchgängigen Support umfasst. Die Aktivitäten von Worldline sind in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services inklusive equensWorldline. Worldline beschäftigt mehr als 9.400 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com

 

Pressekontakt equensWorldline

Marcel Woutersen
Tel.: +31 (0)88 385 54 27
E-Mail: marcel.woutersen@equensworldline.com

Annemieke Lambregts
Tel.: +31 (0)88 385 50 27
E-Mail: annemieke.lambregts@equensworldline.com