Strategische Partnerschaft zwischen Worldline und SIX zur Konsolidierung des europäischen Zahlungsverkehrs unterzeichnet
Worldline übernimmt SIX Payments Services
- SIX wird 27 Prozent der Worldline Aktien halten, Atos hält einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent an Worldline
- Strategische Transformation stärkt die führende Position von Worldline in Europa
- Mehr als 30 Prozent Umsatzwachstum in der Gruppe
- Mehr als 65 Prozent Umsatzsteigerung im Bereich 'Merchant Services' mit mehr als einer Milliarde Euro Jahresumsatz
- In der Schweiz, Österreich und Luxemburg jetzt führender Anbieter im Markt für Payment Services, Marktposition in Deutschland deutlich gestärkt
- Transaktion hauptsächlich mit Aktien bezahlt, mit einem Cash-Anteil von 0,28 Milliarden Euro, entsprechend einer Bewertung von SIX Payment Services mit einem Unternehmenswert von 2,30 Milliarden Euro (2,75 Milliarden CHF)
- Hohe Wertschöpfung: Synergien im Umfang von 110 Millionen Euro bis 2022 erwartet, 50 Prozent davon bis 2020
- Trotz Mehrheitszahlung in Aktien wird ab 2019 mit einen steigenden Gewinn pro Aktie (EPS) gerechnet
- Der Abschluss der Transaktion wird für Ende des vierten Quartals 2018 erwartet, die Konsolidierung für den 1. Januar 2019
Bezons, 15. Mai 2018 - Worldline [Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, und SIX haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Worldline wird zum Preis von 2.303 Millionen Euro (2.750 Millionen CHF) SIX Payment Services, das Zahlungsgeschäft von SIX, übernehmen.
Über SIX Payment Services
SIX Payment Services ist ein Geschäftsbereich von SIX, der Lösungen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr bereitstellt. Der führende Schweizer Anbieter hat bereits in der Vergangenheit zahlreiche länderübergreifende Akquisitionen getätigt, zum Beispiel 2013 Paylife in Österreich, 2014 Cetrel in Luxemburg und 2017 in Deutschland eine Tochtergesellschaft der VÖB-ZVD sowie Aduno, seinen Mitbewerber in der Schweiz.
Mit einem für 2019 geschätzten Nettoumsatz von 530 Millionen Euro, 1.600 Mitarbeitern und einer starken Präsenz in sechs Ländern ist SIX Payment Services ein führender Anbieter in der DACH-Region: In der Schweiz, Österreich und Luxemburg ist das Unternehmen die Nummer Eins, in Deutschland verfügt es über eine beachtliche Präsenz.
Mit 81 Prozent seines Umsatzes, ca. 430 Millionen Euro, im Bereich Zahlungslösungen für Händler (Merchant Services) und einer Basis von rund 210.000 stationären sowie Online-Händlern, die die Lösungen nutzen, ist SIX Payment Services in Kontinental-Europa einer der größten und erfolgreichsten Commercial Acquirer (Anbieter von Zahlungsservices und -lösungen für Händler) im Nicht-Banken-Bereich. Auch im Bereich Finanzdienstleistungen nimmt das Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro mit Processing-Lösungen für das bargeldlose Zahlen für rund 180 Banken und Finanzinstitute, vor allem in der Schweizer Bankenlandschaft eine wichtige Position ein.
Im November 2017 kündigte SIX im Zuge der strategischen Neuausrichtung an, das Kartengeschäft (Merchant Acceptance & Acquiring und internationales Kartengeschäft–Processing) herauszulösen, um eine strategische Partnerschaft einzugehen. Die europäische Zahlungsverkehrsbranche konsolidiert sich, und großen Anbietern mit breitem Produktangebot und großer geografischer Reichweite eröffnen sich Wettbewerbsvorteile. Als eines der führenden Unternehmen im europäischen Zahlungsgeschäft schließt sich SIX Payment Services mit Worldline zum führenden und größten Anbieter auf dem europäischen Zahlungsverkehrsmarkt zusammen. Die jeweiligen Märkte der beiden Partner ergänzen sich hervorragend. Neue Technologien können aus einer Position der Stärke gemeinsam effizient entwickelt und implementiert werden.
Romeo Lacher, Verwaltungsratspräsident von SIX: “In einem Umfeld, das sich in letzter Zeit vor allem durch Konsolidierung hervorgetan hat, gestalten wir diese Entwicklung aktiv mit, damit wir auch in Zukunft der zentrale Anbieter für Bezahldienstleistungen im Finanzmarktinfrastrukturbereich für unsere Kunden sind. Wir sind sehr glücklich, dass wir in Worldline einen ähnlich namhaften und starken internationalen Partner gefunden haben, mit dem wir zusammen das Kartengeschäft voranbringen und weiterentwickeln können. Mit dieser strategischen Partnerschaft werden wir auf einen Schlag zum führenden und größten Anbieter Europas. Unsere Kunden werden in Zukunft zusätzlich zum bestehenden Angebot von SIX Payment Services auch von den innovativen Lösungen von Worldline auf der gesamten Wertschöpfungskette des bargeldlosen Zahlungsverkehrs profitieren.“
Thierry Breton, Atos Chairman und Chief Executive Officer und Worldline Chairman: “Das strategische Abkommen zwischen Worldline und SIX ist von grundlegender Bedeutung für die Zahlungsverkehrsbranche in Europa. Wir fühlen uns geehrt, dass SIX im Rahmen eines Prozesses, der von hartem Wettbewerb geprägt war, Worldline als Partner gewählt hat, um das Payment-Geschäft unserer beiden Unternehmen zusammenzuführen.
Mehr als zuvor bekräftigt Worldline dank seiner stark ausgeprägten Branchenkultur und seiner Erfolgsbilanz seit dem Börsengang 2014 und dem Zugang zu den Atos Technologien seine perfekte Positionierung und einzigartige Fähigkeit, in Zeiten umfassender regulatorischer und digitaler Transformationen in der europäischen Finanzindustrie als langfristiger Partner im Geschäft für Zahlungsverkehr zu agieren.
Ich freue mich, SIX in den kommenden Monaten in unserer Beteiligungs- und Governance-Struktur willkommen zu heißen und unser gemeinsames Ziel zu verfolgen: durch künftige strategische Entwicklungen unseres Unternehmens einen deutlichen Mehrwert zu erzielen und unsere gemeinsame Vision einer bargeldlosen Gesellschaft zu verwirklichen.“
Gilles Grapinet, CEO von Worldline: “Die Talente unserer künftigen Manager sowie Kolleginnen und Kollegen von SIX Payment Services werden Worldline stärken. Diese bedeutende Branchenfusion ist für unser Unternehmen ein wichtiger strategischer Meilenstein.
Zusammen werden wir von noch größeren Skaleneffekten und Synergien sowie einer stärkeren Komplementarität profitieren, die unsere Weiterentwicklung vorantreiben, unsere Profitabilität verbessern und den Nutzen für Kunden und Aktionäre vergrößern werden. Gleichzeitig bieten wir unseren bestehenden und zukünftigen Mitarbeitenden neue berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Durch diese Fusion ist unser Unternehmen, gestützt auf seine intakte Finanzkraft und bislang unerreichte Größe auf unserem Kontinent, so gut positioniert wie noch nie, im Herzen Europas einen neuen globalen Marktführer der Zahlungsverkehrsbranche aufzubauen.“
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit den zukunftsorientierten Innovationen und Services von Worldline können Unternehmen ihre Endkunden gezielt erreichen und ihnen nahtlose, moderne Dienstleistungen anbieten. Mit seiner mehr als 45-jährigen Erfahrung ist Worldline ein Hauptakteur im B2B2C-Umfeld. Worldline unterstützt alle Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in dem sich ständig verändernden Markt und trägt zu deren Erfolg bei. Worldline bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und dadurch auch einen durchgängigen Support umfasst. Die Aktivitäten von Worldline sind in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services inklusive equensWorldline. Worldline beschäftigt mehr als 9.400 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com
Pressekontakt Worldline
Stefan Pieper
Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net
Gabriele Lutz/Claudia Hering, Akima Media
Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de