Worldline: Mehr als 1.500 neue Mitarbeiter weltweit sollen das Wachstum des Unternehmens unterstützen
Bezons, 15. Dezember 2017 – Worldline, [Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, plant, mehr als 1.500 Mitarbeiter für unterschiedliche Geschäftsbereiche wie Digital Banking, Internet-of-Things, E-Health, E-Commerce und Transport einzustellen.
Derzeit beschäftigt Worldline weltweit rund 9.400 Mitarbeiter. Um die ehrgeizigen Unternehmensziele im Zeitraum 2017-2019 zu erreichen und sogar zu übertreffen, möchte Worldline weitere 1.500 Mitarbeiter einstellen. Dadurch sollen sowohl die wachsende Kundennachfrage als auch die Herausforderungen bei der Digitalisierung von Dienstleistungen gemeistert werden.
Worldline wird Entwickler, Projektmanager, Program Director, Sicherheits- und Qualitätsexperten, Datenbankadministratoren, System-Architekten sowie System- und Projektingenieure rekrutieren. Dieser großen Bandbreite an Profilen ist eines gemeinsam: Der Wunsch, Know-how und Expertise bei einem internationalen Marktführer einzubringen, der sich stetig mit dem Markt entwickelt und an innovativen Lösungen arbeitet.
Mit einem umfassenden Service-Portfolio deckt Worldline verschiedene Sektoren wie Internet-of-Things, öffentlicher Sektor, Digital Banking, E-Commerce und Transport ab. Ein breites Spektrum, welches neue Herausforderungen und innovative Projekte für jetzige und künftige Mitarbeiter bietet.
Gilles Grapinet, CEO von Worldline, sagt: "Mit der Einstellung von 1.500 Mitarbeitern weltweit stärken wir unsere Position als europäischer Marktführer im Bereich Zahlungsverkehr und digitale Dienstleistungen. So werden wir ein wichtiger Akteur bei einem grundlegenden Trend unserer Gesellschaft: dem raschen Aufstieg digitaler Zahlungsmethoden. Ein Teil von Worldline zu sein, bedeutet auch, die Chance zu ergreifen, an neuen Technologien zu arbeiten, die das Herzstück der digitalen Revolution bilden. Wir bieten unseren Kunden fortschrittlichste und sichere Zahlungslösungen und leisten einen wichtigen Beitrag bei Innovationen, die unsere Welt täglich verändern."
Patrice Gry, Director Human Resources bei Worldline, sagt: "Worldline wächst rasch und wir bieten 1.500 Kandidaten die Chance, in ein Unternehmen einzusteigen, dessen Personalpolitik auf diesem Motto basiert: Machen Sie bei uns Karriere und wachsen Sie mit uns. Wir werden nicht nur Nachwuchskräfte rekrutieren, die wir ausbilden, sondern auch Experten, die bereits umfassende Fähigkeiten mitbringen. Sie alle werden sich mit unserem Unternehmen weiter entwickeln. Wir entwickeln unser Know-how kontinuierlich intern weiter, so dass wir immer innovativ bleiben und unseren Kunden neue Lösungen anbieten können. Darüber hinaus bedeutet eine Karriere bei Worldline, in einem verantwortungsbewussten Unternehmen zu arbeiten, das dem Wohlbefinden am Arbeitsplatz Priorität einräumt und dies zu einem Bestandteil seines Corporate Social Responsibility-Programms TRUST 2020 gemacht hat."
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit den zukunftsorientierten Innovationen und Services von Worldline können Unternehmen ihre Endkunden gezielt erreichen und ihnen nahtlose, moderne Dienstleistungen anbieten. Mit seiner mehr als 45-jährigen Erfahrung ist Worldline ein Hauptakteur im B2B2C-Umfeld. Worldline unterstützt alle Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in dem sich ständig verändernden Markt und trägt zu deren Erfolg bei. Worldline bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und dadurch auch einen durchgängigen Support umfasst. Die Aktivitäten von Worldline sind in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services inklusive equensWorldline. Worldline beschäftigt mehr als 9.400 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com
Pressekontakt
Worldline
Stefan Pieper
Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net
Juliane Zinke/Martina Kuckuk, Akima Media
Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de