Worldline erhält erneut Gold-Status von EcoVadis für Corporate Social Responsibility
Bezons, 27. September 2017 - Worldline [Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, erhält zum zweiten Mal in Folge den Gold-Status von EcoVadis für sein langfristiges Engagement in den Bereichen Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung. EcoVadis, eine unabhängige Extra-Financial-Rating-Agentur, bewertet Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit sowie weiterer CSR-relevanten Kriterien.
Mit 76 von 100 maximal erreichbaren Punkten hat Worldline im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Punkte zugelegt und übertrifft damit die Zielmarke für die Bewertung der nachhaltigen Lieferkette um zwei Punkte. Mit diesem Ergebnis zählt Worldline zu dem einen Prozent der Unternehmen, die EcoVadis über alle Kategorien hinweg als am nachhaltigsten bewertet.
Vor allem in den Bereichen Umwelt und faire Geschäftspraktiken legte Worldline zu.
Worldline verbesserte seine Umweltleistung um 30 Prozent gemäß der EcoVadis-Standards und gehört damit zu den besten zwei Prozent der von EcoVadis bewerteten Lieferanten in der Kategorie Datenverarbeitung, Hosting und verwandte Aktivitäten; Webportale. Diese Platzierung spiegelt die erfolgreiche Umweltstrategie von Worldline wider, inklusive dem langfristigen CSR-Ziel „TRUST 2020", mit dem sich Worldline unter anderem dazu verpflichtet hat, bis 2020 alle mit seinen Aktivitäten verbundenen CO2-Emissionen zu neutralisieren. Im Jahr 2016 hat Worldline bereits alle CO2-Emissionen während des Lebenszyklus seiner Zahlungsterminals und seiner Rechenzentren kompensiert.
Worldline steigerte zudem seine Punktzahl in Bezug auf faire Geschäftspraktiken um 50 Prozent. Dies spiegelt die Platzierung im obersten Prozent des EcoVadis-Rankings wider und bestätigt: Worldline verpflichtet sich, in Bezug auf Integrität und Ethik als Vorbild-Unternehmen zu fungieren und faire und nachhaltige Geschäftspraktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Dieser hohe Qualitätsstandard ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des langfristigen CSR-Ziels von Worldline „TRUST 2020: Vertrauen bei allem, was wir tun".
Die erneute Anerkennung durch EcoVadis und die erreichten Ergebnisse sind auf die Maßnahmen zurückzuführen, die Worldline im Rahmen des Transformationsprogramms "TRUST 2020" ergriffen hat. Die Auszeichnung stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit des Unternehmens hinsichtlich des Engagements für mehr Nachhaltigkeit, sondern mobilisiert und motiviert das gesamte Unternehmen, weitere CSR-Ziele zu erreichen.
Sébastien Mandron, Worldline Corporate Social Responsibility Officer, erklärt: „Wir sind stolz darauf, eine Verbesserung unserer Gesamtpunktzahl um zwölf Punkte bei der Bewertung unserer extra-finanziellen Leistung durch EcoVadis vermelden zu können. Mit dieser hervorragenden Entwicklung gehören wir nun zu dem einen Prozent der nachhaltigsten Unternehmen. Dies spiegelt die Dynamik des kontinuierlichen Fortschritts wider, für den sich Worldline durch den Start seines CSR-Langzeitprogramms „TRUST 2020“ im Jahr 2015 engagiert. Unser Programm "TRUST 2020" ist ein Katalysator für die interne Transformation, der uns in die Lage versetzt hat, diese Beschleunigung zu vollziehen, und uns ermutigt, unsere Fortschritte weiter voranzutreiben, um unsere ehrgeizigen Ziele bis 2020 zu erreichen.“
Im CSR-Bericht von 2016 finden Sie weitere Informationen zu Strategie, Zielen und ersten erreichten Meilensteinen von Worldline im Bereich Corporate Social Responsibility: http://csr2016.worldline.com/
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Worldline bietet Services der neuen Generation, mit denen Unternehmen ihren Endkunden innovative und reibungslos funktionierende Lösungen bereitstellen können. Auf Basis der über 45-jährigen Erfahrung im B2B2C-Umfeld unterstützt Worldline Unternehmen aller Branchen und Größenordnung und verhilft ihnen in dem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld von heute zum Erfolg. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und einen durchgängigen Support ermöglicht. Das Service-Angebot umfasst folgende drei Bereiche: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services. Worldline beschäftigt mehr als 8.600 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete jährlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com
Pressekontakt
Worldline
Stefan Pieper
Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net
Juliane Zinke/Martina Kuckuk, Akima Media
Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de