Postbank Kunden können künftig mobil via NFC-Lösung von equensWorldline zahlen
- Mobile Bezahllösung auf NFC (Near Field Communication)-Basis für Postbank Kunden in Deutschland
- Hoher Benutzerkomfort gepaart mit Sicherheit bei der Zahlung mit Visa Kreditkarten
Frankfurt/Main, 22.09.2017 – Bezahlen per Smartphone mittels NFC-Technik: Diesen Service bietet die Postbank ihren Kunden ab September 2017 an. Die Bank führt als eine der ersten im deutschen Markt das Bezahlen mit Visa Kreditkarten auf Basis der HCE (Host Card Emulation)-Technologie ein. Für die Kreditkartenzahlungen setzt die Postbank auf die Mobile-Payment-Lösung von equensWorldline, einer Worldline [Euronext: WLN] Tochtergesellschaft, die auf die Abwicklung von Transaktionen im Zahlungsverkehr spezialisiert ist. Postbank Kunden können nun an allen Visa kontaktlos fähigen Terminals mit ihren Android-Smartphones bezahlen.
Sowohl beim Aktivieren des Services als auch beim Bezahlen selbst ist die Lösung von equensWorldline intuitiv und komfortabel nutzbar. Die Zahlfunktion ist in die bestehende Postbank App integriert und steht den Kunden nach einem einfachen Update der App zur Verfügung. Die anonymisierten Bezahldaten werden dabei automatisiert in die App geladen und laufend aktualisiert. Für den Nutzer entfallen dadurch jegliche manuelle Eingaben und die Pflege der Kartendaten.
Für die Sicherheit der Lösung sorgt einerseits das dezidierte equensWorldline Mobile Payment SDK (Software Development Kit), welches jede einzelne Bezahltransaktion absichert. Zudem werden zeitlich befristet gültige Transaktionsnummern und Einmalschlüssel (Token) verwendet. Weiterhin ist es die erste Lösung mit Visa im HCE-Umfeld, die zur Verifikation des Karteninhabers “Pin on Device“ und die Verifikation mittels Fingerabdruck als Consumer Device Cardholder Verification Method (CDCVM) während des Bezahlprozesses einsetzt.
Die NFC-Lösung für Smartphones von equensWorldline wird bereits bei anderen europäischen Banken erfolgreich eingesetzt. Die Postbank stärkt nun durch den Einsatz der Mobile-Payment-Plattform von equensWorldline die Kundenbindung zu ihren mobile- und internetaffinen Kunden, und ist somit auch in Zukunft gut gerüstet. Durch die stetige Weiterentwicklung der Mobile-Payment-Plattform von equensWorldline, ist die Lösung für weitere Anwendungsfälle nutzbar, wie Android Pay oder Apple Pay.
Wolf Kunisch, COO und Deputy CEO bei equensWorldline: „Bereits seit 1998 führen wir eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit der Postbank und haben seitdem viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Wir freuen uns, dass wir die Postbank nun mit unserer entwickelten NFC-Lösung für Android-Smartphones unterstützen können. Gerade im Payment-Bereich fordern Endkunden neue, mobile und intuitive
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Worldline bietet Services der neuen Generation, mit denen Unternehmen ihren Endkunden innovative und reibungslos funktionierende Lösungen bereitstellen können. Auf Basis der über 45-jährigen Erfahrung im B2B2C-Umfeld unterstützt Worldline Unternehmen aller Branchen und Größenordnung und verhilft ihnen in dem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld von heute zum Erfolg. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und einen durchgängigen Support ermöglicht. Das Service-Angebot umfasst folgende drei Bereiche: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services. Worldline beschäftigt mehr als 8.600 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete jährlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com
Pressekontakt equensWorldline
Annemieke Lambregts
Tel.: +31 (0)88 385 50 27, Email: annemieke.lambregts@equensworldline.com
Juliane Zinke/Martina Kuckuk, Akima Media
Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de