equensWorldline unterstützt die Initiative für Sofortzahlungen der Europäischen Zentralbank
Bezons, 28. Juni 2017 - Lösungen für Sofortzahlungen einfach und kostengünstig realisieren - das ist erklärtes Ziel von equensWorldline. Darum unterstützt die Worldline Tochtergesellschaft [Euronext: WLN], die auf die Abwicklung von Transaktionen im Zahlungsverkehr spezialisiert ist, TIPS (TARGET Instant Payment Settlement), den Dienst zur Abwicklung von Echtzeitzahlungen der Europäischen Zentralbank. equensWorldline wird ihre europäischen und nationalen Instant Payments Clearing und Settlement Services mit TIPS ab dem Tag der Verfügbarkeit des Dienstes verbinden. Dadurch sind die Banken und Zahlungsdienstleister im TIPS-System über ein technisches Interface europaweit erreichbar.
TIPS ist ein Dienst der Europäischen Zentralbank zur Abwicklung von Echtzeitzahlungen. Die Sofortzahlung bietet große Vorteile für Verbraucher, Händler und Unternehmen: Genehmigte Transaktionen werden sofort, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr verarbeitet. Verbraucher können beispielsweise eine Restaurantrechnung bargeldlos teilen und ihr Handyguthaben am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen sofort aufladen. Unternehmen können Rechnungen sofort begleichen und ihren Cash Flow optimieren: Eingehende Zahlungen werden sofort auf ihren Konten gutgeschrieben. Sofortzahlungen vereinen die Vorteile des Bargeldes - sofort und unwiderruflich - mit dem Nutzen von Sicherheit und Bequemlichkeit.
Das Instant Settlement der Europäischen Zentralbank steht im Einklang mit SCT Inst, der Instant-Payments-Initiative des European Payments Council (EPC). Banken und Zahlungsdienstleister können Zahlungen direkt über die Europäische Zentralbank begleichen, wodurch das Kredit- und das Liquiditätsrisiko deutlich sinken. Dadurch erhöhen sich Volumen und Wert, ohne dass das Risiko für die Nutzer von Sofortzahlungen steigt.
equensWorldline wird ihre europäischen und nationalen Services an Sofortzahlungen im Clearing und Settlement mit TIPS verbinden. Dadurch sind Banken und Zahlungsdienstleister europaweit über ein technisches Interface erreichbar. Die Verbindung zu TIPS ergänzt die Kompatibilität mit anderen führenden Clearing- und Settlement-Mechanismen (CSM). In Europa entwickeln sich aktuell equensWorldline Instant Payment Clearing und Settlement Services, wie das EBA Clearing und EACHA (European Association of Clearing Houses). Die Teilnehmer der equensWorldline CSM erhalten den Vorteil des europaweiten Zugangs und der Sofortzahlungen durch TIPS. Gleichzeitig genießen sie weitere Mehrwerte, wie ein Gateway inklusive Sendungsverfolgung, Support für lokale Spezifika, etwa schnellere Zeitpläne und höhere Wertgrenzen. Durch die Services zum Liquiditätsmanagement können verbundene Banken und Zahlungsdienstleister ihre Zahlungsfähigkeit durch die auf Algorithmen basierte Liquiditätsprognose optimieren und somit ihre Kosten erheblich senken.
Michael Steinbach, CEO bei equensWorldline: "Die Verbindung zu TIPS passt optimal zu der Vision von equensWorldline, dass Sofortzahlungen der Normalfall in Zahlungsprozessen werden. Dies wird die Art und Weise, wie wir zahlen, fundamental ändern. TIPS wird nationale Initiativen miteinander verbinden, was schließlich zu einer neuen Welt der Sofortzahlungen führen wird."
Über den Instant Payments Clearing und Settlement Service und dem Zugang zu TIPS hinaus ist equensWorldline mit ihrer durchgängigen Lösung für Sofortzahlungen einzigartig auf dem Markt. Mit preisgekrönten Mobile Banking Apps und einem umfassenden Service können Banken Sofortzahlungen anbieten, ohne hohe Anfangsinvestitionen in eine Hochverfügbarkeitslösung tätigen zu müssen. Gleichzeitig profitieren sie von den Skaleneffekten der Plattform.
equensWorldline ist der führende Zahlungsdienstleister in Europa und gestaltet aktiv den Markt für Sofortzahlungen mit. Das Unternehmen ist einer der Schlüssel-Initiatoren von EACHA (European Association of Clearing Houses), welche das EACHA Instant Payments Interoperability Framework mitgestaltet haben. Des Weiteren ist equensWorldline Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen (ECB, EPC, EACHA, IPFA), um das Risiko-Management, Clearing & Settlement und die Interoperabilität von Sofortzahlungen in Europa sicherzustellen.
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit den zukunftsorientierten Innovationen und Services von Worldline können Unternehmen ihre Endkunden gezielt erreichen und ihnen nahtlose, moderne Dienstleistungen anbieten. Mit seiner mehr als 45-jährigen Erfahrung ist Worldline ein Hauptakteur im B2B2C-Umfeld. Worldline unterstützt alle Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in dem sich ständig verändernden Markt und trägt zu deren Erfolg bei. Worldline bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und dadurch auch einen durchgängigen Support umfasst. Die Aktivitäten von Worldline sind in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services inklusive equensWorldline. Worldline beschäftigt mehr als 8.700 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com
Pressekontakt equensWorldline
Annemieke Lambregts
Tel.: +31 (0)88 385 50 27, Email: annemieke.lambregts@equensworldline.com
Juliane Zinke/Martina Kuckuk, Akima Media
Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de