Worldline erhält Zertifikat nach Umweltmanagementstandard ISO 14001
Frankfurt/Main, 31. März 2016 - Worldline [Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungsverkehr und Transaktionsdienstleistungen, hat die Bereiche „Process Outsourcing Services, Softwareentwicklungen, Hosting Services und Stabsstellen“ des Standorts Frankfurt/Main nach ISO 14001 zertifizieren lassen. Damit zählt Worldline in Deutschland nun seit Ende 2015 zu den 6.000 zertifizierten Unternehmen, die den Umweltmanagementstandard in ihrem Unternehmen anwenden.
Zertifiziert nach der international anerkannten Norm für Umweltmanagementsysteme, ISO 14001, werden Unternehmen, die Verantwortungsbewusstsein zeigen und nachweisen, dass sie umweltschonendes Verhalten in ihre Prozesse implementieren. Worldline folgt hier seinem Nachhaltigkeitsgrundsatz. Das Unternehmen verpflichtet sich, bei der Erfüllung von Kundenanforderungen und der Lieferung der vertraglich vereinbarten technischen Services zur Minimierung der Umweltbelastung sowie zur stetigen Verbesserung der Schutzmaßnahmen für Umwelt und Mensch. Bereits 2008 begann Worldline mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und führte diese konsequent an seinen Hauptstandorten fort. Zertifiziert sind bereits die Standorte Brüssel, Dassault, Vendome und nun auch Frankfurt am Main sowie Seclin La Pointe und Blois. Durch die Zertifizierung stellt Worldline zudem sicher, dass das Umweltmanagementsystem die jeweiligen Prozesse mit Kunden und mit den entsprechenden Dienstleistern berücksichtigt.
Wolf Kunisch, Managing Director Financial Processing & Software Licensing and Germany & CEE bei Worldline,erläutert: „Nachhaltige Entwicklung hat für alle Worldline Bereiche eine wachsende Bedeutung. Nur wenn man Umweltmanagement als wichtigen, kontinuierlichen Prozess betrachtet, der alle Unternehmensbereiche integriert, können wir für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Umwelt optimale Ergebnisse erzielen.“
Das vom akkreditierten Zertifizierer, GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, ausgestellte Zertifikat ist ein Jahr gültig und wird durch regelmäßige Überprüfungsaudits alle zwölf Monate überprüft. Zur Unterstützung der externen Auditoren verfügt Worldline über einen Umweltmanager am Standort Frankfurt, der den einzelnen Bereichen des Unternehmens bei der Durchführung von Umweltmanagement-Maßnahmen zur Seite steht.
Weitere Informationen finden Sie auch im CSR Report von Worldline.
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Worldline bietet Services der neuen Generation, mit denen Unternehmen ihren Endkunden innovative und reibungslos funktionierende Lösungen bereitstellen können. Auf Basis der über 40-jährigen Erfahrung im B2B2C-Umfeld unterstützt Worldline Unternehmen aller Branchen und Größenordnung und verhilft ihnen in dem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld von heute zum Erfolg. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und einen durchgängigen Support ermöglicht. Das Service-Angebot umfasst folgende drei Bereiche: Merchant Services & Terminals, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Processing & Software Licensing. Worldline beschäftigt mehr als 7.300 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Umsatz von 1,22 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. worldline.com
Pressekontakt Worldline:
Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net
Annika Hartmann, Martina Kuckuck, Akima Media, Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de