Home / Presse / General Press Releases / 2015 /

Techniker Krankenkasse verlängert Partnerschaft mit Worldline

Techniker Krankenkasse verlängert Partnerschaft mit Worldline

Frankfurt/Main, 30. September 2015 – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat sich entschieden, bei der Herausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) weiterhin auf Worldline [Euronext: WLN], den europäische Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, zu setzen. Bereits seit 2007 vertraut die TK auf die Komplettlösung Worldline eGK KAMS (Karten-Applikations-Management-System) von Worldline. Im Rahmen der Partnerschaft ist Worldline für die Wartung und Weiterentwicklung des Systems zuständig.

Seit der Einführung der eGK im Jahr 2007 betreibt die TK die Worldline Lösung in einem eigenen Rechenzentrum. Worldline passte hierfür die Lösung komplett an die Bedürfnisse der TK an. Dazu zählte die Entwicklung von Schnittstellen zwischen Worldline eGK KAMS und dem TK-eigenen Hintergrundsystem zur Verwaltung der Versichertendaten. Außerdem setzt Worldline die von der gematik (Gesellschaft für Telematik-Anwendungen der Gesundheitskarte mbH) geforderten technischen Anpassungen um und integrierte diese in die IT-Umgebung der TK. Ferner unterstützt Worldline die Krankenkasse bei der Fehlerbehebung sowie der Weiterentwicklung des Systems, beispielsweise bei neuen Anforderungen der gematik. Mit der jetzt unterzeichneten Vertragsverlängerung setzen die TK und Worldline die enge Partnerschaft der letzten Jahre fort.

Mit dem Worldline eGK KAMS kann die TK für ihre zurzeit 9,3 Millionen Versicherten die Kartenausgabe sowie die Verwaltung und Pflege der Karten während des gesamten Lebenszyklus reibungslos organisieren. Zugleich stellt das System sicher, dass die Krankenkasse ihre Versicherten mit zukünftigen Generationen der eGK ebenso lückenlos versorgen kann. Außerdem hat die TK nun die Möglichkeit, am Online-Rollout der Stufe 1 (ORS1) als Teil der Erprobung der Telematik-Infrastruktur und Vorstufe zum bundesweiten Rollout, teilzunehmen. Hierfür stellt Worldline Erweiterungen und Anpassungen am Worldline eGK KAMS der TK zur Verfügung.

Dr. John Engels, Director Mobility & e-Transactional Services Germany & CEE bei Worldline, erklärt: „Seit die TK 2007 den Schritt ins vernetzte digitale Gesundheitswesen wagte, arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen. Die Lösung Worldline eGK KAMS spiegelt die über 40 Jahre internationale Erfahrung von Worldline in der Verarbeitung von elektronischen Transaktionen im Bankenbereich wider. Dieses Wissen haben wir erfolgreich in das deutsche Gesundheitswesen übertragen. Wir besitzen das nötige Know-how, um die strengen Service- und Sicherheitsvorgaben der gematik zu erfüllen und erarbeiten zugleich für die TK einen maßgeschneiderten und kostenoptimierten Einsatz der Lösung.“

Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Worldline bietet Services der neuen Generation, mit denen Unternehmen ihren Endkunden innovative und reibungslos funktionierende Lösungen bereitstellen können. Auf Basis der über 40-jährigen Erfahrung im B2B2C-Umfeld unterstützt Worldline Unternehmen aller Branchen und Größenordnung und verhilft ihnen in dem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld von heute zum Erfolg. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und einen durchgängigen Support ermöglicht. Das Service-Angebot umfasst folgende drei Bereiche: Merchant Services & Terminals, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Processing & Software Licensing. Worldline beschäftigt mehr als 7.300 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Umsatz von 1,15 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. worldline.com

 

Pressekontakt Worldline:

Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net

Martina Krelaus, Akima Media, Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de