Home / Presse / General Press Releases / 2014 /

Ein Kühlschrankmagnet, der es in sich hat: Mit "Connected Kitchen" von Worldline einfach online einkaufen

Ein Kühlschrankmagnet, der es in sich hat: Mit "Connected Kitchen" von Worldline einfach online einkaufen

Frankfurt/Main, 23. April 2014

Worldline, die auf elektronische Zahlungssysteme und Transaktionsdienste spezialisierte Tochtergesellschaft von Atos, stellt seine "Connected Kitchen" vor. Diese Lösung eröffnet - erstmals in Europa - vollkommen neue Möglichkeiten des Online-Shoppings und der Kundenbindung: Anwender laden ihre Einkaufsliste schnell und direkt im Online-Shop des Supermarkts hoch. Gleichzeitig lernt der Einzelhandel die Gewohnheiten und Vorlieben der Kunden besser zu verstehen und kann zur richtigen Zeit die passenden Angebote zur Verfügung stellen.

 
Die Connected Kitchen ist ein Kühlschrankmagnet, der sich per WLAN mit dem Online-Portal des Supermarkts verbindet. Nutzer scannen darüber alle Produkte des täglichen Bedarfs schnell und einfach ein und fügen sie in Echtzeit ihrer Einkaufsliste hinzu. Die Connected Kitchen steht künftig Handelsunternehmen mit einem Online- oder E-Commerce-Angebot zur Verfügung. Besonders interessant ist die Lösung für Abholstationen. Diese gibt es immer häufiger für tägliche Besorgungen - nicht zuletzt, weil sich die Konsumenten dadurch weitere Zeitersparnis erwarten.


Vernetzt leben: "Connected Living" von Worldline
Die Connected Kitchen ist Teil des Connected-Living-Angebots von Worldline. Darin kombiniert das Unternehmen Services aus unterschiedlichen Bereichen: Machine-to-Machine (M2M), Mobilität, Big Data und Bezahlung. Das Ziel von Worldline besteht darin, Mehrwert durch ein Ökosystem von Anbietern zu schaffen, die denselben sicheren Zugang zu einem angebundenen Objekt - etwa einem Smartphone oder Tablet - nutzen. Worldline stellt die Connected-Living-Plattform als Software-as-a-Service (SaaS) bereit. Sie sichert den Zugang zu den Benutzerdaten und ermöglicht innovative Lösungen und individuelle Geschäftsmodelle für die Anwendungsbereiche Connected Vehicle (Autos & Trucks), Connected Home, Connected City & Infrastructure sowie Connected Health. Worldline hat für das Multimediasystem Renault R-Link als erster Anbieter eine Lösung für das vernetzte Auto implementiert, mit dem Anwender direkt aus dem Auto heraus bezahlen können. Mit Connected Kitchen untermauert Worldline seine Vorreiterrolle und bietet eine Lösung, mit der Anwender ihre Einkaufsliste nicht nur in Echtzeit in der Küche erstellen, sondern auch in Auftrag geben können.
 

Nicolas Kozakiewicz, Head of Research and Development bei Worldline, erklärt: "Unser Ziel ist es, den Erwartungen der Kunden in Bezug auf Mobilität und Bedienbarkeit einen Schritt voraus zu sein. Connected Living spiegelt unsere Vorreiterrolle bei innovativen Lösungen wider. Gleichzeitig zeigt sie, welche Bedeutung wir der Entwicklung von einfachen Lösungen für Händler und Endverbraucher beimessen. Egal um welches Produkt es sich handelt: Wir vernetzen es, optimieren es und unterstützen unsere Kunden dabei, es in die digitale Welt zu überführen."

Über Worldline

Worldline, eine Atos Tochtergesellschaft, ist der global tätige europäische Marktführer im Bereich Payment Services. Das Unternehmen bietet Services der neuesten Generation zur Unterstützung seiner Kunden durch eine innovative, neue und lückenlose Benutzererfahrung, die Endkunden ansprechen soll. Dank der konkurrenzlosen 40 Jahre Erfahrung und den starken lokalen Verbindungen ist Worldline optimal aufgestellt, um Unternehmen jeder Größenordnung zu unterstützen und ihnen in der wachstumsstarken und sich kontinuierlich weiterentwickelnden Marktlandschaft von heute zum Erfolg zu verhelfen. Worldline erbringt Services in den folgenden drei Bereichen: Merchant Services & Terminals, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Processing Services & Software Licensing. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Jahresumsatz von 1,11 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 7.200 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. worldline.com


Pressekontakt Atos:

Eva Palitza, Tel.: +49 163 166 4221, Email: eva.palitza@atos.net

 

Agenturkontakt Atos Deutschland:

Martina Krelaus, Akima Media, Tel.: +49 89 17 959 18 0, Email: atos@akima.de