Home / Presse / General Press Releases / 2013 /

Worldline, der führende europäische Anbieter von e-Payment Transaktionsservices hat den Betrieb aufgenommen

Worldline, der führende europäische Anbieter von e-Payment Transaktionsservices hat den Betrieb aufgenommen

Paris, 25. Juli 2013

Der internationale Anbieter von IT-Dienstleistungen Atos bestätigte heute den Abschluss der im vergangenen Februar angekündigten Ausgliederung seiner globalen Zahlungs- und Transaktionsgeschäfte. Das Atos Unternehmen Worldline, das am 1. Juli 2013 seinen Betrieb aufnahm, bündelt alle Zahlungs- und Transaktionstätigkeiten von Atos und wird somit zum europäischen Marktführer in diesem Bereich. 

Mit einem Pro-forma-Umsatz 2012 von 1,068 Milliarden Euro wird das Unternehmen als eigenständige Marke Worldline mit globaler Ausrichtung und Niederlassungen in Asien und Lateinamerika in 17 Ländern tätig sein. Worldline beschäftigt mehr als 7.100 Mitarbeiter weltweit. 

Gilles Grapinet, Senior Executive Vice President Global Functions bei Atos, wurde zum Chief Executive Officer von Worldline ernannt. Marc-Henri Desportes, der bisherige Executive Vice President der High-Tech Transactional Services (HTTS) von Atos, wurde als General Manager von Worldline eingesetzt.

Thierry Breton, Chairman and CEO von Atos und Chairman von Worldline, erklärte: „Wir sind stolz darauf, den Betrieb von Worldline, der Atos Tochtergesellschaft für Transaktionsservices im Bereich elektronischer Zahlungen, gestartet zu haben. Wir machen damit einen Schritt nach vorn und verfügen nun über die strategische und finanzielle Flexibilität für die Erweiterung des Produktangebots von Worldline entlang der gesamten Transaktions-Wertschöpfungskette. Dazu gehört auch der Aufbau starker Allianzen und Partnerschaften auf der ganzen Welt.“
Gilles Grapinet, Senior Executive Vice President, Global Functions, bei Atos und CEO von Worldline, ergänzte: „Die Ausgliederung der Zahlungs- und Handelstransaktionsservices konnte in dem am Jahresanfang angekündigten Zeitrahmen erfolgreich abgeschlossen werden. Worldline ist nun optimal dafür aufgestellt und ausgerüstet, die Führungsrolle im wachstumsstarken und sich ständig weiterentwickelnden europäischen Zahlungsverkehrsmarkt auszufüllen und gleichzeitig seine globalen Tätigkeiten in Asien und Lateinamerika auszubauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Führungsspitze von Worldline, dem General Manager Marc-Henri Desportes und dem COO Christophe Duquenne, das Unternehmen auf diesen neuen und vielversprechenden Weg zu führen.“

Aufgrund seiner Expertise bei der Integration von endnutzerorientierten Geschäftstechnologien kann Worldline jedes Unternehmen und jede Behörde bei der Bereitstellung von Services für Verbraucher oder Bürger unterstützen. Sein Portfolio basiert auf drei komplementären Geschäftssäulen:

  • Handelsdienstleistungen und Terminals - Erhöhung der Kundenbindung durch modernste, reibungslose Händlerservices für jedes Gerät - vor, während und nach dem Point of Sales-Vorgang - wobei die Zahlung der „Single Point of Truth“ ist.
  • Mobilitäts- und elektronische Transaktionsdienstleistungen - Entwicklung neuer kontextabhängiger digitaler Produkte für geschäftliche Innovationen und operative Effizienz, wie zum Beispiel reibungsloses Reisemanagement und Services für ein vernetztes Leben.
  • Zahlungsverarbeitung und Softwarelizenzierung - Seit mehr als 40 Jahren die Kernkompetenz von Worldline. Industrielle Zahlungsverarbeitung für Finanzinstitutionen ermöglichen neue Zahlungsmethoden und die Optimierung der Datenwerte, beispielsweise die Verbindung der mobilen Brieftasche mit Datenanalysen.

In einer sich schnell verändernden und mobilen Welt verfolgt Worldline das Ziel, Einzelhändler und Finanzinstitutionen zu unterstützen, ihren Endnutzern eine reibungslose und innovative Transaktions-Erfahrung zu bieten und ihre Ertragsströme auszubauen. Die Führungsposition von Worldline im Zahlungs- und Transaktionssektor wird dadurch gestärkt, dass die neue Geschäftseinheit auf die große und solide Kundenbasis sowie die weltweite Präsenz von Atos zurückgreifen kann. Die Atos Gruppe erhielt die Genehmigung für die Gründung von Worldline von den Mitarbeitervertreten auf europäischer und lokaler Ebene gemäß den geltenden Bestimmungen.

Marc-Henri Desportes, General Manager von Worldline, meinte: „Die nutzerspezifisch angepassten oder gleich einsatzbereiten End-to-End-Lösungen von Worldline helfen Kunden in allen Geschäftssektoren weltweit, Marktentwicklungen vorherzusehen und die Leistungsfähigkeit ihrer digitalen Transaktionsprozesse zu optimieren. Unser Ziel ist es, Worldline als Anbieter elektronischer Zahlungsdienstleistungen und Branchenexpertise zu stärken, um das Umsatzwachstum seiner Kunden zu fördern und kontinuierlich Innovationen als Treiber ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln." 

Fakten über Worldline

  • Der Pro-forma-Umsatz im Jahr 2012 beläuft sich auf 1,068 Milliarden Euro.
  • Das Unternehmen ist in 17 Ländern weltweit tätig, wobei 80 Prozent des Umsatzes auf Europa entfallen.
  • Worldline beschäftigt mehr als 7.100 Mitarbeiter auf der ganzen Welt.
  • Das Unternehmen verfügt über eine mehr als 40-jährige Branchenerfahrung.
  • Es besitzt mehr als eine Million Terminals auf der ganzen Welt und verwaltet jedes Jahr Milliarden von elektronischen Transaktionen.
  • Es unterstützt Millionen von Reisenden bei ihrer täglichen Reise.
  • Der Geschäftsbereich „Technologies & Products“, der für die Entwicklung des Worldline Terminals verantwortlich ist, wurde nach ISO 9001:2000 zertifiziert.
  • Worldline ist die Nummer 1 der Commercial Acquirer in den Benelux-Staaten, Nummer 1 unter den E-Commerce-Zahlungsanbietern in Frankreich, Nummer 1 der POS-Akzeptanzplattformen in Deutschland, Nummer 1 beim Issuing-Processing in Deutschland, Nummer 1 der POS-Terminal-Anbieter in den Niederlanden, Nummer 1 der DCC-Acquiring-Anbieter in Indien, der führende Anbieter von Issuing-Lösungen in Asien und die Nummer 1 unter den Service-Anbietern für vernetzte Autos in Europa.
  • Worldline betreut über Bluechip Kunden auf der ganzen Welt.

 

Über Worldline

Worldline ist der global tätige europäische Marktführer für Geschäfts- und Zahlungstransaktionsdienstleistungen. Das Unternehmen bietet geschäftsfördernde IT-Dienstleistungen zur Unterstützung des Umsatzwachstums seiner Kunden durch eine innovative, neue und lückenlose Benutzererfahrung, die Kunden ansprechen soll. Dank der konkurrenzlosen 40 Jahre Erfahrung und den starken lokalen Verbindungen ist Worldline optimal aufgestellt, um Unternehmen jeder Größenordnung zu unterstützen und ihnen in der wachstumsstarken und sich kontinuierlich weiterentwickelnden Marktlandschaft von heute zum Erfolg zu verhelfen. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 7.100 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Worldline.com 

Über Atos

Atos SE (Societas europaea) ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem  Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 76.400 Mitarbeitern in 47 Ländern. Der globale Kundenstamm des Unternehmens profitiert von einem umfangreichen Portfolio, das transaktionsbasierte Hightech-Services, Beratung und Technologie-Services, Systemintegration sowie Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Transportwesen; Banken und Versicherungen; Telekommunikation, Medien & Technologien; Energiebranche und Versorgungsunternehmen.

Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und an der Pariser Börse in der Eurolist notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting & Technology Services, Atos Worldline und Atos Worldgrid.

Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.