Atos Worldline arbeitet gemeinsam mit Renault an der Revolution vernetzter Autos
Paris, 9. Juli 2013
Atos Worldline, die Geschäftseinheit von Atos für elektronische Zahlungen und Transaktionsdienstleistungen, realisiert die R-Link Cloud-Services-Plattform von Renault. Das integrierte und vernetzte Multimedia-System ist bereits in vielen Autos von Renault eingebaut und Dank eines großen Touchscreens einfach bedienbar. Die Ergonomie und die Funktionen des Systems entsprechen höchsten Sicherheitsstandards, mit dem Ziel Renault R-Link zum sichersten verfügbaren System für Fahrer und Fahrzeug im Markt zu machen. Der dazugehörige App Store steht externen Partnern offen, so dass das System immer auf dem neuesten Stand ist. Orange Business Services, einer der weltweit größten Telekommunikationsbetreiber für Unternehmen, wurde von Atos Worldline mit Verbindungsfragen betraut. Letzten Monat erhielt Atos dafür den Innovationspreis von der Einkaufsorganisation Renault-Nissan (RNPO).
Atos und Renault gelten auf dem Markt als führende Akteure in den Bereichen Mobilität und Vernetzung von Autos. Gartner sieht Atos als führendes europäisches Unternehmen für die Bereitstellung von Mobilitätsdienstleistungen weltweit (Gartner-Bericht "Competitive Landscape: Enterprise Mobility C&SI Services, Major Providers, Worldwide", März 2012) und in der Studie SBD’s Connected Car Guide vom März 2012 des Fachunternehmens SBD erzielte Renault einen Platz unter den Top 3 der auf dem europäischen Markt verfügbaren vernetzten Autos.
Jean-François Martin, Director of Renault Services International, sagt: "Unsere Beziehung zu Zeit und Raum ändert sich rasant. Wir werden immer mobiler, vernetzter und anspruchsvoller - auch dann, wenn wir uns in unserem Auto befinden. Mit R-Link möchte Renault Kunden nicht nur ein Auto bieten, das zu ihnen passt, sondern außerdem die modernsten personalisierten und interaktiven Services zum besten Preis bereitstellen. Damit schaffen wir ein globales Partner-Ökosystem mit einem erfolgreichen Geschäftsmodell. Atos Worldline hat sich dank seiner Vision für unseren Markt, seiner starken innovativen Leistungen und seines kompletten Service-Angebots im Bereich intelligenter Mobilität seit Beginn dieses Projekts als Partner bewährt. Dieses Projekt kennzeichnet einen Bruch mit den herkömmlichen Vorgehensweisen von Renault und den Beginn einer neuen Ära hinsichtlich der Beziehung zu unseren Kunden."
Tiefgehende Kenntnisse und Erfahrung auf dem Automobilmarkt als wichtigste Erfolgsfaktoren
Aufgrund des ehrgeizigen Ziels und der knappen Fristen dieses Projekts konnte Atos Worldline seine Fähigkeit zur Mobilisierung all seiner fachlichen und technologischen Kompetenzen beweisen. Das Unternehmen verwirklichte das Projekt dank seiner Fähigkeit zur weltweiten Bereitstellung von IT-Services in der Cloud und zur nutzungsabhängigen Zahlung. Dabei setzte es seine Kompetenz hinsichtlich Service-Plattformen, kontextabhängiger Mobilität, M2M und vernetzter Geräte, E-Commerce und Zahlung ein. Da das internationale Netzwerk, die Partnerschaften und die globalen Roaming-Vereinbarungen von dem Telekommunikationsbetreiber Orange im Rahmen der Zusammenarbeit genutzt werden, bietet die Lösung von Atos Worldline auch anerkanntes Fachwissen zu mobilen Netzwerken und Konnektivität. Die Lösung erfüllt außerdem alle Anforderungen von Renault hinsichtlich Innovation und Support.
Marc-Henri Desportes, Mitglied des Executive Committee von Atos, erläuterte: "Als langjähriger Partner von Renault sind wir stolz darauf, am R-Link-Projekt mitzuarbeiten. Ziel ist es, das Fahrerlebnis und die Beziehung zu den Kunden durch die Implementierung neuer, kontextabhängiger Mobilitätsservices zu verbessern. Mobilität ist ein strategischer Investitionsbereich für Atos. Wir helfen unseren Kunden, kontextabhängige Mobilitätsservices in einen direkten und nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Das eröffnet uns neue Möglichkeiten für alle Geschäftssektoren. Unsere offene, solide, skalierbare und flexible Plattform kann alle Inhalte und Serviceanbieter integrieren. Das schafft neue Ertragsschienen und durch das Modell, das Einkommen und Risiken teilt, steigt die Kundenzufriedenheit."
Atos Worldline baut auf das Know-how von Orange Business Services hinsichtlich internationaler Verbindungen. Orange Business Services liefert Renault alle M2M-SIM-Karten, die in die M2M-Geräte in den Autos eingebaut werden, samt den entsprechenden Abonnements. Die Daten werden über ein sicheres System der mobilen Netzwerke von Orange und seiner europäischen Partner zwischen dem Auto und der Plattform von Atos Worldline ausgetauscht. Da das internationale Netzwerk von Orange Business Services – eines der größten weltweit – und seine globalen Roaming-Verträge genutzt werden, können Kunden von Renault innerhalb und außerhalb Europas von den R-Link-Services profitieren.
Atos erhält Innovationspreis
Am 17. Juni 2013 erhielt Atos für R-Link den Innovationspreis von Renault-Nissan. Die Einkaufsorganisation von Renault-Nissan (RNPO) verleiht jedes Jahr Auszeichnungen für seine Lieferanten und Dienstleister.
Über Renault
Die Renault-Gruppe, die in 118 Ländern tätig ist, konzipiert, entwickelt, produziert und verkauft Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge unter den Markennamen Renault, Dacia und Renault Samsung Motors. Um sowohl die neuen umweltbezogenen als auch wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen die Automobilbranche konfrontiert ist, verbessert Renault bestehende Technologien mit neuen Generationen emissionseffizienter Motoren und setzt sein bahnbrechendes Zero-Emissions-Programm um. Renault hat eine Zero-Emissions-Reihe mit Modellen wie Fluence Z.E. und Kangoo Z.E. (Markteinführung im Jahr 2011), Twizy (ein innovatives urbanes Vierrad, das 2012 auf den Markt gebracht wurde) und ZOE (voraussichtlicher Beginn des Vertriebs im Frühling 2013) eingeführt. Diese Modellreihe verschafft der breitestmöglichen motorisierten Öffentlichkeit Zugang zu Innovation. Gemeinsam mit seinem Partner Nissan strebt Renault nach der weltweiten Führungsposition bei der Massenvermarktung emissionsfreier Fahrzeuge.
Über Atos Worldline
Atos Worldline ist bei Atos der Experte für Hi-Tech Transactional Services (HTTS) mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und anerkanntem Fachwissen in der Zahlungsverkehrsbranche. Im Bereich End-to-End Services sensibler elektronischer Transaktionen ist Atos Worldline spezialisiert auf Electronic Payment Services (inklusive Issuing, Acquiring, Terminals, Karten- und kartenlosen Payment-Lösungen & Processing), eServices für Kunden, Bürger und Gemeinden (eCS) sowie Dienste für Finanzmärkte. Atos Worldline ständiges Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht seinen Kunden, von ausgezeichneten Lösungen zu profitieren und somit marktführend zu bleiben. Atos Worldline erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von € 927 Millionen und beschäftigt weltweit über 5.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.atosworldline.com
Über Atos
Atos SE (Societas europaea) ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 76.400 Mitarbeitern in 47 Ländern. Der globale Kundenstamm des Unternehmens profitiert von einem umfangreichen Portfolio, das transaktionsbasierte Hightech-Services, Beratung und Technologie-Services, Systemintegration sowie Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Transportwesen; Banken und Versicherungen; Telekommunikation, Medien & Technologien; Energiebranche und Versorgungsunternehmen.
Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und an der Pariser Börse in der Eurolist notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting & Technology Services, Atos Worldline und Atos Worldgrid.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.