Home / Presse / General Press Releases / 2013 /

Finanz Informatik und Atos Worldline arbeiten bei der Autorisierung von Kreditkarten-Bezahltransaktionen zusammen

Finanz Informatik und Atos Worldline arbeiten bei der Autorisierung von Kreditkarten-Bezahltransaktionen zusammen

Atos Worldline Pay Front Office geht im Rahmen von OSPlus-Card-Processing an den Start

Frankfurt, 26. März 2013

Die Finanz Informatik (FI) übernimmt für immer mehr Kreditkarten-Portfolien der Sparkassen-Finanzgruppe das sogenannte "Technische Processing". Bereits seit dem 1. Januar 2011 verantwortet die FI das technische Kreditkarten-Processing der Pluscard. Mit ihrer aktuell in der Entwicklung befindlichen Processing-Plattform "OSPlus-Card-Processing" werden zukünftig neben den Portfolien der Pluscard auch die Portfolien der Bayern Card-Services verarbeitet werden. Als eine wichtige Komponente des neuen Systems wird die Software "Worldline Pay Front Office (WLP FO)" von Atos Worldline, dem Experten für Hi-Tech Transactional Services innerhalb des Atos Konzerns, jetzt bei der Pluscard zum Einsatz gebracht. 

Die FI, der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, autorisiert künftig alle bargeldlosen Kreditkarten-Transaktionen mit der Software WLP FO, die von Atos Worldline geliefert wird. Mit der besonders flexiblen und zuverlässigen Software unterstützt die FI die Sparkassen-Finanzgruppe dabei, ihre Kredikartenverarbeitung zu optimieren und so Prozesse effizienter zu gestalten sowie Kosten einzusparen. 

Ab Juni 2013 prüft das hochverfügbare, universelle Switching-, Routing- und Autorisierungssystem WLP FO alle Zahlungen, die Kunden der angeschlossenen Pluscard-Institute mit ihren Karten tätigen. Atos Worldline hat die Software an die besonderen Anforderungen der FI angepasst und unterstützt bei der Migration auf die neue Lösung. Im März 2013 startet der Parallelbetrieb von Alt- und Neusystem. Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit bis 2019. 

In einem achtmonatigen Implementierungsprojekt passte Atos Worldline die Software WLP FO 5.5 an die individuellen Anforderungen der FI an. Die Experten von Atos Worldline entwickelten unter anderem die Schnittstellen zu den weiteren Komponenten des technischen Kreditkarten-Processing-Systems der FI sowie zu den Systemen der FI-Kunden. Dabei erfolgte die Anbindung an das Kartenmanagement-System ausschließlich über Nachrichten-basierte Realtime-Schnittstellen anstatt wie üblich via File-Transfers. Damit lassen sich Karten- und Kontodaten-Änderungen in Echtzeit übernehmen. Eine weitere Besonderheit des Projekts ist der hohe Stellenwert von Datenmigration und Qualitätssicherung: Parallel zur Entwicklung und Konfiguration der Software gestaltete Atos Worldline sowohl für die aktuelle Version als auch für künftige Erweiterungen umfangreiche Migrationsmechanismen sowie Regressionstestfälle. 

Stefan Roesler, Geschäftsbereichsleiter Vertriebsanwendungen und Verbundpartner bei der Finanz Informatik, begründet die Entscheidung: „Für WLP FO sprach vor allem die hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität. Die Vorzüge der Software in Verbindung mit der mehr als 35-jährigen Branchen-Erfahrung von Atos Worldline haben uns überzeugt. Nur so lässt sich ein solches Großprojekt im geplanten Zeitrahmen verwirklichen.“ 

Ausschlaggebend für die Entscheidung waren zudem die Zertifizierung nach dem Sicherheitsstandard Payment Application Data Security Standard (PCI-PA DSS) sowie die Möglichkeit, nahezu alle Schnittstellen als Echtzeit-Schnittstellen zu implementieren und komplexe Mandantenstrukturen abzubilden. Mit der Software können die angeschlossenen Institute nun Kreditkartentransaktionen besonders effizient direkt an den Kundenkonten verarbeiten. 

Thomas Maaß, Director Banking bei Atos Worldline, ergänzt: „Ob neue Compliance-Vorgaben, vielfältige Verarbeitungsprotokolle oder sinkende Budgets - die Finanzbranche steht derzeit in vielerlei Hinsicht unter enormem Druck. Die richtige IT trägt dazu bei, diese Anforderungen zu meistern. Wir freuen uns sehr, bei einem so bedeutenden Partner wie der FI unser Know-how einbringen zu können und ihn mit unserer Software sowie unseren Business Process Outsourcing- und Systemintegrations-Services zu unterstützen.“

Über Finanz Informatik

Die Finanz Informatik (FI) mit Sitz in Frankfurt am Main ist der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe und einer der größten Banken-IT-Dienstleister in Europa. Zu ihren Kunden gehören 423 Sparkassen, 8 Landesbanken und die DekaBank, 10 Landesbausparkassen sowie weitere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und der Finanzbranche. 

Das Angebot der Finanz Informatik umfasst das gesamte IT-Spektrum von der Entwicklung und Bereitstellung von IT-Anwendungen, Netzwerken und technischer Infrastruktur über den Rechenzentrumsbetrieb bis hin zu Beratung, Schulung und Support. Mit der leistungsfähigen Gesamtbanklösung OSPlus stellt das Unternehmen heute das führende IT-System für den deutschen Bankenmarkt. Tochterunternehmen und Beteiligungen wie die Finanz Informatik Technologie Service, die Finanz Informatik Solutions Plus, die Star Finanz und die inasys ergänzen das IT-Portfolio. 
Die Finanz Informatik übernimmt den Service für 126,1 Millionen Konten; auf den Systemen werden jährlich mehr als 90 Milliarden technischer Transaktionen durchgeführt. Das Unternehmen beschäftigt 4.932 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Umsatzerlöse betragen rund 1,5 Milliarden Euro. 
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.f-i.de/.

Über Atos Worldline

Atos Worldline ist bei Atos der Experte für Hi-Tech Transactional Services mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und anerkanntem Fachwissen in der Zahlungsverkehrsbranche. Im Bereich End-to-End Services sensibler elektronischer Transaktionen ist Atos Worldline spezialisiert auf Electronic Payment Services (inklusive Issuing, Acquiring, Terminals, Karten- und kartenlosen Payment-Lösungen & Processing), eServices für Kunden, Bürger und Gemeinden (eCS) sowie Dienste für Finanzmärkte. Atos Worldline ständiges Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht seinen Kunden, von ausgezeichneten Lösungen zu profitieren und somit marktführend zu bleiben. Atos Worldline erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von € 927 Millionen und beschäftigt weltweit über 5.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.atosworldline.com  

Über Atos

Atos SE (Societas europaea) ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 76.400 Mitarbeitern in 47 Ländern. Der globale Kundenstamm des Unternehmens profitiert von einem umfangreichen Portfolio, das transaktionsbasierte Hightech-Services, Beratung und Technologie-Services, Systemintegration sowie Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Transportwesen; Banken und Versicherungen; Telekommunikation, Medien & Technologien; Energiebranche und Versorgungsunternehmen. Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und an der Pariser Börse in der Eurolist notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting & Technology Services, Atos Worldline und Atos Worldgrid. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.

Pressekontakt:

Stefan Pieper
Tel. +49 201-4305-9159
Email: stefan.pieper@atos.net

Agenturkontakt Atos Deutschland:

Annika Hürter / Martina Krelaus, Akima Media
Tel.: +49-89-1795918-0
Email: atos@akima.de