Home / Presse / General Press Releases / 2013 /

ING-DiBa setzt bei der Betreuung ihres Kartenportfolios weiterhin auf Atos Worldline

ING-DiBa setzt bei der Betreuung ihres Kartenportfolios weiterhin auf Atos Worldline

Frankfurt, 13. März 2013

Atos Worldline, der Experte für Hi-Tech Transactional Services innerhalb des Atos Konzerns, hat den Zuschlag der ING-DiBa erhalten, für weitere fünf Jahre ihr mehr als 1,2 Mio. Karten umfassendes Kreditkartenportfolio zu betreuen. Damit setzt die ING-DiBa, die mit 7,5 Mio. Kunden drittgrößte Privatkundenbank in Deutschland, ihre seit mehr als 15 Jahren bestehende, erfolgreiche Kooperation im Kartengeschäft mit Atos Worldline fort. 

Atos Worldline setzte sich im Rahmen eines umfangreichen Benchmarking gegenüber dem Wettbewerb durch. Entscheidungsrelevant war nach Aussage der ING-DiBa insbesondere die Zusage von Atos Worldline, über Innovationen und eine lückenlose Integration einen Beitrag zur Vereinfachung und Optimierung der Prozessabläufe zu leisten. Hierfür hatte Atos Worldline ein umfassendes Konzept entwickelt, das über neu gestaltete Schnittstellen und Web-Oberflächen der ING-DiBa eine deutlich effizientere Steuerung von Geschäftsprozessen erlauben wird. Diese neue webbasierte Form der Anbindung zur Atos Worldline Systemlandschaft soll der ING-DiBa eine Effizienzsteigerung ihrer internen Prozesse ermöglichen. 

Atos Worldline bietet seinen Kunden seit vielen Jahren erfolgreiche Lösungen für das Kartengeschäft an und betreibt diese für sie. Dabei entwickelt Atos Worldline fortlaufend neue Funktionalitäten in Ansehung der aktuellen Marktherausforderungen. Mehrwertdienste für die Karteninhaber, wie der bequeme Web-Zugriff auf das Konto, sind dabei ebenso ein Thema wie Lösungen zum Risikomanagement und zur Betrugsprävention. Ein Mix aus beidem stellt das Produkt Worldline™ cardprofiler dar, mit dessen Hilfe Karteninhaber ein persönlichesProfil für die Kreditkartennutzung selbst erstellen und verwalten können. 

"Mit Flexibilität und Innovationskraft hat uns Atos Worldline im Auswahlprozess und der bisherigen Zusammenarbeit überzeugt. Für uns ist es wichtig, dass unser Partner ein genaues Verständnis davon hat, was unsere Bedürfnisse besonders im Thema Effizienz sind", so Dirk Kling, verantwortlich für den Kartenbereich bei ING-DiBa
"Wir freuen uns sehr, dass wir die ING-DiBa als einen der wachstumsstärksten Kunden erneut langfristig für uns gewinnen konnten. Wir legen größten Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander und die kreative Produktgestaltung im Dialog.Wir sind sicher, hierzu eine gute Basis geschaffen zu haben, die es uns erlaubt, die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre fortzusetzen und auszubauen", so Thomas Maaß, Director Business Unit Banking bei Atos Worldline

Philosophie der ING-DiBa ist eine permanente Verfügbarkeit für ihre Kunden. Insbesondere die nahtlose Fortführung dieses Aspektes im Processing war für die Entscheidung der ING-DiBa ausschlaggebend. Ein hohes Maß an Expertise im Kartengeschäft, die Fähigkeit, bankspezifische Projekte zügig zu realisieren, schnelle Reaktionszeiten, hohe Flexibilität des Supports und ein Grundverständnis,bei dem der Endkunde im Mittelpunkt steht, rundeten das Bild ab. 

Die ING Gruppe greift international auf die Dienstleistungen von Atos Worldline zurück. Neben der Betreuung des Kreditkartengeschäfts der ING-DiBa in Deutschland betreibt Atos Worldline ebenfalls eine Plattform zur Abwicklung von Online-Zahlungen im iDEAL-Standard für die niederländische Muttergesellschaft. 

Über Atos Worldline

Atos Worldline ist bei Atos der Experte für Hi-Tech Transactional Services (HTTS) mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und anerkanntem Fachwissen in der Zahlungsverkehrsbranche. Im Bereich End-to-End Services sensibler elektronischer Transaktionen ist Atos Worldline spezialisiert auf Electronic Payment Services (inklusive Issuing, Acquiring, Terminals, Karten- und kartenlosen Payment-Lösungen & Processing), eServices für Kunden, Bürger und Gemeinden (eCS) sowie Dienste für Finanzmärkte. Atos Worldline ständiges Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht seinen Kunden, von ausgezeichneten Lösungen zu profitieren und somit marktführend zu bleiben. Atos Worldline erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von € 927 Millionen und beschäftigt weltweit über 5.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.atosworldline.com 

Über Atos

Atos SE (Societas europaea) ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 76.400 Mitarbeitern in 47 Ländern. Der globale Kundenstamm des Unternehmens profitiert von einem umfangreichen Portfolio, das transaktionsbasierte Hightech-Services, Beratung und Technologie-Services, Systemintegration sowie Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Transportwesen; Banken und Versicherungen; Telekommunikation, Medien & Technologien; Energiebranche und Versorgungsunternehmen.


Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und an der Pariser Börse in der Eurolist notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting & Technology Services, Atos Worldline und Atos Worldgrid. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.