Home / Presse / General Press Releases / 2013 /

Die Karten werden neu gemischt: Atos Worldline erobert Wachstumsmarkt für vernetzte Fahrzeuge

Die Karten werden neu gemischt: Atos Worldline erobert Wachstumsmarkt für vernetzte Fahrzeuge

Paris, 12. März 2013

Atos Worldline, der Experte für Hi-Tech Transactional Services innerhalb des Atos Konzerns, bringt ein Angebotsportfolio für vernetzte Fahrzeuge auf den Markt. Mit seinem Know-how in der Cloud- und Pay-per-Use-Technologie bietet das Unternehmen Fahrern innovative Dienstleistungen, die Mobilität und Telematik vereinen.

Die Automobilbranche steht am Anfang eines Wandlungsprozesses, getrieben von dem zunehmenden Verzicht auf Fahrzeuge, neuen aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, der Entwicklung von Elektroautos und dem "Internet der Dinge". Neue Wirtschaftsmodelle und Partner in der Wertschöpfungskette bilden sich heraus und stellen traditionelle Akteure in Frage. 

In Anbetracht dieses Wandlungsprozesses hat Atos Worldline ein Portfolio für den Markt vernetzter Fahrzeuge, darunter Hersteller und Eigentümer großer Flotten, entwickelt. Das gesamte Dienstleistungsangebot wird im Laufe des Jahres 2013 betriebsbereit sein. Atos wird seine Kunden bei ihrer Umstellung auf Mobilitätsdienstleistungen, bei der Auswertung der erfassten Massendaten ("Big Data") und bei ihrem Umgang mit Unterhaltungselektronik (Smartphones, Tablets) begleiten. Die Dienstleistungsplattform von Atos – die sogenannte Connected Vehicle Platform (CVP) – stellt die Skalierbarkeit für die rasche Einführung neuer B2C- und B2B-Dienstleistungen unter Beweis. Sie gewährleistet die flexible Integration von Inhalts- und Dienstleistungsangeboten und unterschiedlichen Bordsystemen. Auf diese Weise können Kunden mit einem attraktiven Wirtschaftsmodell neue Einkommensquellen erzeugen. 

"Verbraucher zeigen ein deutliches Interesse an vernetzten Dienstleistungen. Schätzungen zufolge wird der Markt 2025 rund 600 Millionen vernetzte Fahrzeuge umfassen. Dies entspricht einem Marktwert von 19 Milliarden Euro*", erklärt Marc Henri Desportes, Head of Hi-Tech Transactional Services bei Atos. "Abgesehen von diesen Zahlen stehen unsere Kunden am Anfang eines bedeutenden Wandlungsprozesses, in dem sich ihr Geschäft mit dem Verkauf von Mobilitätsdienstleistungen durch eine zunehmende Kundennähe und Ertragssteigerungen von Grund auf ändern wird. Aus diesem Wandlungsprozess werden diejenigen als Gewinner hervorgehen, denen die Komplexität des Ökosystems frühzeitig bewusst wurde und die dies als Chance nutzen, ihre Einkommensquellen aus Mobilitätsdienstleistungen zu optimieren. Dank unserer Erfahrung mit transaktionsbasierten High-Tech-Dienstleistungen sind wir in der Lage, unsere Kunden auf diesem innovativen, industriellen Weg zu begleiten. Atos setzt seit Jahren auf strategische Investitionen in diesem Bereich, und ich bin sehr zufrieden, dass wir bereits die ersten Erfolge erzielen konnten." 

Dienstleistungen für das vernetzte Fahrzeug

Atos ist das erste Unternehmen, das einen eigens auf Fahrzeuge zugeschnittenen App-Shop anbietet und Zahlungen aus dem Fahrzeug einführt. Zudem hat Atos eine neue Generation kontextbezogener Dienstleistungen entwickelt, die das Nutzungserlebnis verbessern. Hierzu zählt die Anzeige der Kraftstoffpreise von Tankstellen, die auf der Strecke liegen, wenn die Tankfüllung zur Neige geht. Die Bearbeitung der von den 
Fahrzeugen erfassten Massendaten ("Big Data") sorgt für eine bessere Nutzung und Qualität der Fahrzeuge. Sie wird der Antrieb für gemeinsam genutzte Dienstleistungen in zahlreichen Bereichen sein, wie Versicherungen, Fahrzeugflottenmanagement, Vertrieb und Logistik. 

*Quelle: GSMA "2025 Every Car Connected: Forecasting the Growth and Opportunity" von SBD 

Über Atos Worldline

Atos Worldline ist bei Atos der Experte für Hi-Tech Transactional Services (HTTS) mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und anerkanntem Fachwissen in der Zahlungsverkehrsbranche. Im Bereich End-to-End Services sensibler elektronischer Transaktionen ist Atos Worldline spezialisiert auf Electronic Payment Services (inklusive Issuing, Acquiring, Terminals, Karten- und kartenlosen Payment-Lösungen & Processing), eServices für Kunden, Bürger und Gemeinden (eCS) sowie Dienste für Finanzmärkte. Atos Worldline ständiges Engagement in Forschung und Entwicklung ermöglicht seinen Kunden, von ausgezeichneten Lösungen zu profitieren und somit marktführend zu bleiben. Atos Worldline erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von € 927 Millionen und beschäftigt weltweit über 5.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.atosworldline.com 

ÜberAtos

Atos ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 76.400 Mitarbeitern in 47 Ländern. Der globale Kundenstamm des Unternehmens profitiert von einem umfangreichen Portfolio, das transaktionsbasierte Hightech-Services, Beratung und Technologie-Services, Systemintegration sowie Outsourcing-Dienstleistungen umfasst. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Transportwesen; Banken und Versicherungen; Telekommunikation, Medien & Technologien; Energiebranche und Versorgungsunternehmen. Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und an der Pariser Börse in der Eurolist notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting & Technology Services, Atos Worldline und Atos Worldgrid. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.