VIEW TRENDING TOPICS:

Welche Perspektiven haben CBDCs in Europa?

Wie sehen die aktuelle Landschaft und die Zukunftsaussichten von Zentralbank-Digitalwährungen (Central Bank Digital Currencies (CBDCs)) in Europa sowie die gemeinsamen Bemühungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Entwicklung des digitalen Euro und die potenziellen Vorteile von CBDCs wie finanzielle Inklusivität und Stabilität aus? Welche wichtige Rolle können Banken und Finanzinstitute bei der Unterstützung der Implementierung von CBDCs und der Bereitstellung von Mehrwertdiensten für Kunden spielen, indem sie das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit im Ökosystem der digitalen Währungen nutzen? Im folgenden Blog-Artikel gehen wir auf diese Fragen ein.

Welche Trends prägen das Ökosystem des digitalen Zahlungsverkehrs?

In den letzten Jahren hat sich die Zahlungslandschaft stark verändert und mehrere neue Trends haben sich auf dem Markt etabliert. Während einige dieser Trends bereits einen gewissen Reifegrad in Bezug auf ihre Akzeptanz erreicht haben, befinden sich andere noch im Anfangsstadium. Nichtsdestotrotz zielt jeder dieser Trends darauf ab, die sich wandelnden Erwartungen der Interessengruppen in der Zahlungsverkehrsbranche zu erfüllen.

Echtzeitüberweisungen - Der Entwurf der EU-Verordnung und seine Folgen

Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) sind bereits erfolgreich als neuer Standard etabliert. Vollständig ausgeschöpft wurden die Vorteile dieser neuen Zahlungslösung bisher allerdings noch nicht. Als Gründungsmitglied der European Digital Payments Industry Alliance (EDPIA) und der Open Finance Association (OFA) unterstützt Worldline den am 26. Oktober 2022 veröffentlichten Entwurf der EU-Verordnung für Echtzeitüberweisungen, der die Einführung wettbewerbsfähiger nationaler und europaweiter Zahlungslösungen erleichtern soll.

Konto-basierte Zahlungen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

Mit Konto-basierten Zahlungen (A2A – Account-to-Account) können Kontoinhaber Geld direkt von einem Bankkonto auf ein anderes überweisen, ohne dass zusätzliche Dienstleister, Systeme oder Zahlungsmittel wie z.B. Karten erforderlich sind. In unserem letzten Blog haben wir die Vorteile hervorgehoben, die diese Zahlungsmethode Verbrauchern und Händlern im Vergleich zu herkömmlichen Bezahlverfahren bietet. Wie bei allen neuen Zahlungsmethoden gibt es jedoch auch Herausforderungen, die es vor einer erfolgreichen Etablierung am Markt zu meistern gilt.

Konto-basierte Zahlungen: Die wichtigsten Vorteile

Konto-basierte Zahlungen (A2A – Account-to-Account), die auf der Nutzung der PSD2 Banken-Schnittstellen basieren, werden immer beliebter. Nach unserer Einschätzung werden A2A-Zahlungen in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich rund 30 % aller E-Commerce Zahlungen in Europa abdecken. Doch welche Vorteile bietet diese neue Zahlungsmethode den Verbrauchern und Händlern im Vergleich zu den herkömmlichen Zahlungsmethoden?