VIEW TRENDING TOPICS:

Konto-basierte Zahlungen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

Mit Konto-basierten Zahlungen (A2A – Account-to-Account) können Kontoinhaber Geld direkt von einem Bankkonto auf ein anderes überweisen, ohne dass zusätzliche Dienstleister, Systeme oder Zahlungsmittel wie z.B. Karten erforderlich sind. In unserem letzten Blog haben wir die Vorteile hervorgehoben, die diese Zahlungsmethode Verbrauchern und Händlern im Vergleich zu herkömmlichen Bezahlverfahren bietet. Wie bei allen neuen Zahlungsmethoden gibt es jedoch auch Herausforderungen, die es vor einer erfolgreichen Etablierung am Markt zu meistern gilt.

Führung und Zusammenarbeit geht auch anders

Wie schaffen Worldline Führungskräfte es, hybride Teams zu verantworten? Wie gestalten sie bewusst die Zusammenarbeit? Worldline möchte das bestmögliche aus dieser neuen Situation herausholen - für alle Beteiligten - und hat sich dazu Unterstützung von Sonja Hanau, Beraterin für Unternehmen bei der Entwicklung einer neuen Meeting- und Zusammenarbeitskultur, ins Unternehmen geholt. In ihrer bei Worldline durchgeführten Vortragsreihe sowie in den Workshops gibt sie den Führungskräften von Worldline nicht nur praktische Tipps, sondern motiviert auch dazu, die Zusammenarbeit in den Teams bewusst zu gestalten. Lohnt es sich diesen Weg zu gehen? Wir haben nachgefragt!

Gestaltungstipps für eine Chatbot-Unterhaltung

Jeder von uns hat schon einmal Erfahrungen mit einem Chatbot gemacht ... ob gute oder weniger gute, diese Roboter bleiben uns nicht erspart. Auch wenn man eingangs bei der Nutzung eines Chatbots noch ein positives Erlebnis hat, kann sich dies im Laufe der Chatbot-Unterhaltung schlagartig ändern. In unserem Blog-Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie Chatbot-Unterhaltungen gestalten und deren Einschränkungen umgehen können.

Digital Banking: Die Beziehung zwischen Kunde und Bank neu denken

Kann Technologie die Beziehung zwischen Bank und Kunde grundlegend verändern?

Welche Rolle wird das Metaverse im Finanzsektor einnehmen?

Auch wenn das Metaverse erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen ist, der Begriff existiert bereits seit einigen Jahrzenten. Wie so oft bei technischen Entwicklungen, eilte die Fiktion der Realität voraus. Bereits 1992 beschrieb Neal Stephenson in seinem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ das Konzept des Metaverse zum ersten Mal. In seinem geschaffenen dreidimensionalen Raum spiegelte er die reale Welt wider und ließ Menschen in Form von Avataren agieren. Diesen Raum präsentierte er als Nachfolger des Internets, wie wir es heute kennen. 2021 taucht das Metaverse dank Mark Zuckerberg wieder auf. Zuckerberg kündigte die Transformation seines Social-Media-Unternehmens in ein Metaverse-Unternehmen an und benannte es in "Meta" um.