WL Digital Doorman: Ein digitaler Türsteher, auf den man sich verlassen kann
In Congleton in UK wacht seit geraumer Zeit ein digitaler Türsteher über externe Zugriffe zu einer wichtigen Produktionsstätte. Global Account Managerin Iulia Ulea, MTS Germany & CEE, berichtet von einem zufriedenen Kunden, der seit zwei Jahren ruhig schlafen kann.
Seit Beginn der aktuellen globalen Pandemie gewinnt die Digitale Transformation und die Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung. In einer modernen industriellen Umgebung muss sichergestellt sein, dass Maschinen nicht nur miteinander, sondern auch mit der Außenwelt kommunizieren können, um u.a. notwendige Updates zu fahren und geschäftskritische Wartung vornehmen zu können. Gerade in Zeiten, in denen Reisen oder der Zugang zu einem Betriebsgelände stark eingeschränkt sind, ist die Möglichkeit des Fernzugriffs auf Industriestandorte wichtiger denn je geworden.
Ein Fremdzugriff auf eine hochsichere Umgebung muss auf kontrollierte Weise erfolgen. Er darf den Produktionsplan nicht stören, muss die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens beachten und rückverfolgbar sein.
2019 entschied sich Siemens für den Einsatz von WL Digital Doorman, um sich mit dieser einzigartigen sicheren Konnektivitätsplattform den Fernzugriff auf die Produktionsstätte in Congleton, Großbritannien, zu ermöglichen. Dort stehen Industriemaschinen, die an der Produktion von rund 500.000 Elektromotorantrieben pro Jahr beteiligt sind, welche später in alle möglichen Produkte von Waschmaschinen über Gepäckförderanlagen bis hin zu Achterbahnen integriert werden. Damit diese Industriemaschinen in sicheren Händen sind und eine reibungslose Produktion gewährleistet ist, setzt Siemens auf WL Digital Doorman.
Fast zwei Jahre später steht WL Digital Doorman immer noch im Mittelpunkt des Siemens-Werks in Congleton, um alle ein- und ausgehenden Verbindungen auf dem Shop Floor zu gewährleisten, zu überwachen und zu dokumentieren. Digital Doorman arbeitet dabei wie ein Portier: Er hält die Tür offen, ist aber jederzeit bereit, sie auf der Stelle zu schließen. Dank seiner Red-Button-Funktionalität beendet er sofort alle Verbindungen auf einmal, wenn ein Sicherheitsverstoß vermutet wird oder die Produktion ungestört laufen soll.
Rob Lee, Leiter der Infrastruktur bei Siemens Congleton: "Die Hochverfügbarkeit des Shop-Floors und die Sicherheit waren für mich schon immer die Top-Prioritäten. Dank WL Digital Doorman haben wir es geschafft, zu einer hohen Gesamteffizienz der Anlagen beizutragen und erhebliche Reisekosten für die Servicetechniker einzusparen, die nun ihre Arbeit aus der Ferne erledigen können. Gleichzeitig haben wir die ohnehin schon hohen allgemeinen Sicherheitsstandards auf die nächste Stufe gehoben. Das verschafft uns einen hervorragenden ROI, während wir sowohl Menschen als auch Maschinen von Virenbedrohungen fernhalten. Wir fühlen uns sicher, weil der WL Digital Doorman unsere externen Zugänge überwacht und wir uns keine Sorgen über unbefugte Zugriffe machen müssen."
Der WL Digital Doorman wurde entwickelt, um auf eine der zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation im Rahmen von Industrie 4.0 zu reagieren - die Herausforderung der Konnektivität. Dabei helfen vor allem der Zero Trust-Ansatz der Lösung sowie die interne Audit-Funktion, die Vielzahl der Anforderungen, die an Industrieanlagen und kritische Infrastrukturen heute und besonders in Zukunft gestellt werden, bestmöglich zu erfüllen.
Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre über die vielfältigen Features und Anwendungsfälle von WL Digital Doorman.
Wenn auch Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die Sie dabei unterstützt, Ihre wertvollsten Assets zu schützen und neue Möglichkeiten durch die Anbindung Ihrer Anlage an externe Services zu eröffnen, kontaktieren Sie uns bitte.
- Category
- Solutions
- Tags:
- Digital Transformation