Trainee-Programm als Karriere-Sprungbrett
Ein Interview mit Sven Hadaschik, Deal Assurance Officer bei Worldline
Die vielen verschiedenen Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten sind für viele Berufseinsteiger/Innen Fluch und Segen zugleich. Es gibt heute so viele Optionen, aber auch genauso viele Fragen, die junge Menschen für sich beantworten müssen. Wo will ich eigentlich beruflich hin? Wie komme ich am besten dahin? Was ist der beste Einstieg, was die beste Branche und wer der beste Arbeitgeber, bei dem ich meine beruflichen Vorstellungen umsetzen kann?
Sven Hadaschik, Deal Assurance Manager bei Worldline, hat diese Fragen schon vor einiger Zeit für sich beantwortet. Vor acht Jahren hat er sich für ein Trainee-Programm bei Worldline entschieden. Für ihn folgerichtig, denn das Thema Payment hat ihn schon immer interessiert und das Trainee-Programm von Worldline hat ihn überzeugt. Heute ist er im Unternehmen Deal Assurance Officer.
Wie bist Du damals zu Deinem Trainee-Programm bei Worldline gekommen?
Sven: Eigentlich habe ich mich schon immer für Wirtschaft und Technik begeistert und deshalb auch Betriebswirtschaft mit IT-Fächern in Marburg studiert. Anschließend habe ich noch ein Praktikum im Enterprise Product Management bei Vodafone absolviert und mich danach bei Worldline für einen Platz im Trainee-Programm beworben. Da mich das Payment-Thema schon immer interessiert hat und die Bewerbungsgespräche gut verliefen, habe ich mein Trainee-Programm dann auch bei Worldline begonnen.
Wie lief das Trainee-Programm?
Sven: Das Programm startete im April. Als ich anfing, waren wir vier Trainees. Momentan sind es wieder vier, die mit dem Programm begonnen haben. Ich konnte als Trainee vier verschiedene Bereiche innerhalb des Konzerns kennenlernen. Dabei wurde Wert daraufgelegt, dass meine Ausbildungs-Interessen und die des Unternehmens gleichermaßen berücksichtigt wurden. Hierbei gab es weder geographische noch thematische Grenzen.
Welche Erfahrungen hast Du dabei gesammelt?
Sven: Ich habe im Business Development an einer Ausschreibung für ein neues Online-Bezahlverfahren für den deutschen Markt mitgearbeitet und war hier maßgeblich an der Lösungsfindung beteiligt und habe Entscheidungsvorlagen für das Management erstellt. Im Produktmanagement habe ich eine Studie zum Thema „Value Added Services for Merchants“ gemeinsam mit einem internationalen Team erarbeitet. Im Bereich Business Delivery ging es für mich darum, das Release Management zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit der Abschaltung einer Processing Plattform zu analysieren. Im Account Management habe ich im Rahmen der Produktentwicklung einer starken Authentifizierungsmethode die Einführung des Produkts für Deutschland und Ost-Europa verantwortet. Dabei habe ich in verschiedenen Aufgabenfeldern gearbeitet. Ich konnte die Lösungen, Services und Unternehmensprozesse genauer kennenlernen und spannende Projektaufgaben übernehmen, gleichzeitig auch mein erstes internes Netzwerk aufbauen. Das alles hat mir sehr dabei geholfen, einen guten Überblick über den Konzern und Einblicke in dessen Geschäftsmodel zu bekommen.
Wie ging es danach weiter?
Sven: Im Anschluss an das Programm habe ich mich für einen Job mit direktem Kundenkontakt entschieden. Mich hat schon immer interessiert zu sehen, wie das Geschäftsmodell im Alltag so funktioniert und wie dies beim Kunden ankommt. Also habe ich dann als Business Development Manager gearbeitet und zuerst Pre-Sales für neue Produkte und Bid Management im Bankenumfeld gemacht.
Nach kurzer Zeit habe ich mich auf das Bid Management konzentriert und hier immer größere und wichtigere Ausschreibungen übernommen. Drei Jahre später bin ich als Senior Bid Manager in das globale Bid Team gewechselt und habe komplexe internationale und strategische Ausschreibungen geleitet.
Vor kurzem habe ich meine Position gewechselt und bin nun Deal Assurance Officer bei der Worldline Gruppe. In dieser Funktion bin ich dafür zuständig, mit sicherzustellen, dass wir auch künftig weltweit Lieferversprechen für bestehende und potenzielle Kunden einhalten können. Spannend dabei ist zu sehen, was wir weltweit anbieten, wie unsere Kunden darauf reagieren und wie wir uns ständig weiterentwickeln. Das Team und ich erhalten jede Woche Anfragen, aus den verschieden Regionen der Welt die sich im zwei oder dreistelligen Millionen Bereich befinden. Weiterhin helfe ich mit meinen Kollegen auch, global vom Unternehmen getätigte Investments abzusichern. Hier geht es um Investitionen in neue oder bestehende Produkte und Services.
Wie wurdest du bei deiner Karriere-Entwicklung im Unternehmen unterstützt?
Sven: Leistungen werden bei Worldline gesehen und auch entsprechend belohnt. Ich konnte durch das Trainee-Programm sehr viele Leute auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen kennen lernen. Mein früherer Manager Peter Baumgärtner, Head of Client Delivery, hat mir sehr viel über das Unternehmen, die Produkte, Pre-Sales und das Bid Management beigebracht und Thomas Maaß, Division Manager Operations, hat mich als Senior Manager seit meinem Trainee-Programm bis heute immer wieder mit Rat und Tat begleitet. Ich habe Unterstützung bekommen, wo es erforderlich war, ohne generell eingeschränkt zu sein und Freiheiten bekommen, um mich weiterzuentwickeln. Worldline hat mir immer die Chance gegeben, mich zu beweisen und ich habe sie einfach ergriffen.
Was ist Dein Erfolgsrezept?
Sven: Ich glaube, man sollte auf super Qualität und Ergebnisse hinarbeiten. Dabei sollte man das große Ganze im Blick behalten, zu seinem Wort stehen, aber gleichzeitig auch Spaß an der Arbeit haben. Damit es mit der Karriere klappt, braucht man eine strukturierte Arbeitsweise, Transparenz in Themen bringen und eine gute Kommunikation auf Management- und Arbeitsebene.
Außerdem sollte man offen für neue Themen sein. Und speziell in meinem Job auch ein offenes Ohr für das haben, was Kunden wirklich wollen. Wichtig ist hierbei auch, dass gemachte Qualitätszusagen eingehalten und Risiken beachtet werden. Das funktioniert nur im Team, wenn individuelle Bedürfnisse, Interessen und Stärken der Einzelnen entsprechend mitberücksichtigt werden.
Also ist ein gewisses Gespür für Kunden und Kollegen wichtig?
Sven: Ohne das geht es nicht. Denn neben der Arbeit sind wir natürlich alle Menschen. Daher war es für mich und die Kollegen/Innen immer wichtig, auch andere Themen zu besprechen, sich für andere und ihre Themen zu interessieren. Und darüber hinaus macht gute Zusammenarbeit immer Sinn. Denn egal, wie gut man ist, keiner kann alles.
Bedeute Karriere, „rund um die Uhr“ zu arbeiten?
Sven: In meinem Fall kann ich sagen, dass ich auch flexibel arbeite, u.a. als ich in meinem Wohnzimmer eine Bierbankgarnitur aufgestellt und Laptops darauf aufgebaut habe. Nur so konnte ich damals in einem entscheidenden Projekt weiterkommen, ohne gleichzeitig den Spaß zu verlieren.
Wie bringst du als junger Vater Familie und Beruf unter einen Hut?
Sven: Viele junge Menschen wollen heute eine gute Work-Life-Balance. Worldline bietet das. Mit flexiblen Arbeitszeiten. Was wichtig ist, ist dass das Arbeitsergebnis stimmt. Ich verbringe so viel Zeit wie möglich mit meiner kleinen Tochter. Wir essen auch immer gemeinsam in der Familie, selbst wenn das manchmal bedeutet, dass ich nach dem Essen noch einmal an den PC muss.
Welchen Karriere-Tipp hast du für neue Kollegen/Innen im Unternehmen?
Sven: Seid Euch nie zu schade für eine Aufgabe. Wenn ihr eine Chance seht, greift zu. Macht Euch selbst Gedanken über Eure Aufgaben. Sprecht mit Euren Kollegen/Innen und Managern/Innen und fragt auch unbedingt die Kunden, nur so könnt ihr das Geschäft und die dazugehörenden Prozesse verstehen.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
Sven: Weiterhin bei Worldline. Denn durch neue technische Herausforderungen wird das Arbeitsumfeld immer spannender. Wichtig ist für mich, die Position immer wieder einmal zu wechseln und auch einmal einen Schritt aus der Komfortzone heraus zu machen. Mal etwas komplett anderes machen, komplett anders zu arbeiten, anders denken zu können. Das lädt mich ein, zu bleiben.
Über Sven Hadaschik
Seit 03/2021: Deal Assurance Officer
05/2018 – 03/2021: Senior Bid Manager
04/2014 – 04/2018: Business Development Manager
04/2013 – 03/2014: Trainee
- Category
- Talents