So klappt es mit der sicheren Digitalisierung im Krankenhaus
So klappt es mit der sicheren Digitalisierung im Krankenhaus
Gerade Corona-Zeiten zeigen uns, wie wichtig die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen und damit in den Krankenhäusern ist. Doch kaum ein anderes Thema wirft gleichzeitig auch so hohe Sicherheitsbedenken auf.
Lösungen für das komplexe Problem gibt es bei Worldline. Im Worldline Geschäftsbereich Mobility & e-Transactional Services arbeiten Experten an Produkten und Service-Leistungen, die das sichere Verarbeiten, Speichern und Bereitstellen von Daten ermöglichen, um so die Gesundheitsbranche bei der weiteren Digitalisierung bestmöglich zu unterstützen.
Finanzieller Support auf gesetzlicher Basis
Seit dem 2. September dieses Jahres können Kliniken nach dem Krankenhauszukunftsgesetz Förderbedarf für Leistungen und Maßnahmen zur IT-Sicherheit und sektorenübergreifende telemedizinische Netzwerkstrukturen geltend machen und Gelder beantragen. Insgesamt 4,3 Milliarden Euro stellen Bund und Länder für den Ausbau der IT-Infrastruktur in Krankenhäusern und zur Digitalisierung bereit, die nur darauf warten, abgerufen zu werden.
Technischer Support durch Lösungen von Worldline
Für die Umsetzung einer rechtskonformen Digitalisierung von Krankenhäusern bietet das Unternehmen unterschiedliche Lösungen. Sie dienen dem Schutz von interner und externer Datensicherheit und erfüllen alle Anforderungen nach §75c SGB V.
Bereits heute wird im Krankenhausbereich die Überwachung von mehr als 300.000 medizinischen Geräten wie MRTs durch Worldline Lösungen unterstützt. Sie ermöglichen u.a., dass Gerätehersteller von überall auf Maschinen in Klinken zugreifen können, um Wartungen und Reparaturen durchzuführen oder wichtige Updates zu installieren. Ein Techniker braucht dafür nicht vor Ort sein. Gleichzeitig können Krankenhäuser mit Worldline Lösungen den externen Zugriff auf ihre Systeme selbst überwachen und steuern und so interne Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff schützen.
Sichere vernetzte Kommunikation nach außen
Aber auch der Datenaustausch zwischen Krankenhäusern, Ärzten und Krankenversicherungen wird immer wichtiger. Schon heute nutzen Ärzte Konnektor-Lösungen, um ihre Dienste schrittweise zu digitalisieren. Ergänzend dazu hat Worldline eine skalierbare Lösung für eine gematik-konforme, digitale Kommunikation entwickelt. Das entsprechende Full-Service-Angebot reicht dabei von In-House-Lösungen über den Betrieb in einem Worldline Rechenzentrum in Deutschland für einzelne Krankenhäuser bis hin zu Komplett-Lösungen für ganze Krankenhausverbünde.
Geschütze Patientendaten
Neben der Absicherung gegen unbefugten Zugriff von außen, gehört der Schutz von Patientendaten zu den wesentlichen Aufgaben der internen Krankenhaus-IT. Heterogene Anforderungen wie der bestmögliche Schutz von Patientendaten durch eine für den sicheren Zugriff ausreichende Passwortlänge und -stärke und die gleichzeitige Möglichkeit, dass autorisiertes medizinisches Personal, schnellst möglich auf Patientendaten zugreifen kann, lassen sich durch die Nutzung biometrischer Merkmale unter einen Hut bringen: Eine eindeutige User-Identifikation mittels Fingerabdruck, Handflächen- oder Iris-Scan macht einen schnellen Nutzerwechsel möglich und berücksichtigt dabei gleichzeitig alle Datenschutzanforderungen. Entsprechende Lösungen können über Worldline software- und hardwaretechnisch umgesetzt werden und sind bereits in Krankenhäusern in Österreich erfolgreich im Einsatz.
Persönliche Beratung unter: Andreas Fitzner, Head of Clients & Markets, andreas.fitzner@worldline.com
- Category
- Solutions