VIEW TRENDING TOPICS:

Welche Trends prägen das Ökosystem des digitalen Zahlungsverkehrs?

In den letzten Jahren hat sich die Zahlungslandschaft stark verändert und mehrere neue Trends haben sich auf dem Markt etabliert. Während einige dieser Trends bereits einen gewissen Reifegrad in Bezug auf ihre Akzeptanz erreicht haben, befinden sich andere noch im Anfangsstadium. Nichtsdestotrotz zielt jeder dieser Trends darauf ab, die sich wandelnden Erwartungen der Interessengruppen in der Zahlungsverkehrsbranche zu erfüllen.

Die Grundlagen einer Mobile Banking App

Was sind die wesentlichen Elemente einer Mobile Banking App und wie wirken Kontoverwaltung, Transaktionen, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zusammen.

Open Banking: Der Schlüssel zur Betrugsbekämpfung bei Verbraucherkrediten

Open Banking ist in Europa auf dem Vormarsch: Immer mehr Verbraucher machen sich mit Fintech-Produkten und neuen Finanzdienstleistungen vertraut, Banken integrieren diese Funktionen (oftmals schrittweise) in ihre Apps, Plattformen und in andere Bankdienstleistungen. Die Akzeptanz durch die Verbraucher steigt stetig, wenn auch langsam - eine gute Nachricht für den Kreditbereich. Die Kreditprüfung im Open Banking hat sich bei der Einschätzung von Zahlungsausfällen als zuverlässig erwiesen. Außerdem ermöglicht Open Banking den Kreditgebern, zwei weitere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Betrugsprävention und Identitätsnachweis.

Wie Open Banking das Finanzmanagement von Unternehmen verändern kann

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich bei der Verwaltung ihrer Finanzen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Doch vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen und wie unterstützt Open Banking bei der Gestaltung des Finanzmanagements für einen besseren Überblick und gleichzeitiger Kostenreduzierung?

Hoher Standard bei Work Environment

Worldline hat auch dieses Jahr wieder die Zertifizierung „Top Employer Deutschland“ erhalten und damit nachweislich ein attraktives Arbeitsumfeld bestätigt, das die berufliche und persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden fördert. Im Rahmen einer Zertifizierung bewertet und vergleicht das Top Employer Institut Unternehmen und auditiert dabei sechs zentrale HR-Bereiche wie z.B. Personalstrategie, Arbeitsumfeld, Talent-Acquisition, Training und Entwicklung, Work-Life-Balance sowie Diversity & Inclusion. In welchen Bereichen Worldline punkten konnte, wollten wir von Daniela Vogt, Executive Director Human Resources Germany & Austria, wissen. Wir haben nachgefragt!